Errichter wechseln
|
17-08-2020, 09:12
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Errichter wechseln
Hallo foobar,
ich glaube hier beruht der gesteigerte Unmut sehr auf Fehlinformationen und den bereits angestautem Ärger. Ich versuche es mal aufzudröseln: 1. Die D22 ist eine sehr hochpreisige, aber auch sehr gute Einbruchmeldeanlage, ein Profisystem. Der Hersteller lässt die Wartung, Batterietausch, etc. nur durch geschultes Fachpersonal zu, welches eine gleichbleibende, hohe Qualität der Produkte und deren Funktion gewährleisten soll. Dies sollte durchaus in Deinem Sinne sein. 2. Die Batterien dieses Systems sind nicht gerade günstig, dafür halten diese aber auch deutlich länger als bei vielen / den meisten Konkurrenten. 3. Smarthome und EMA (Einbruchmeldeanlagen) ist eine Geschichte die bei manchen Anlagen einhergehen kann. Über Sinn oder Unsinn kann man sich durchaus streiten. Grundsätzlich gilt, das Ziel eine EMA ist es die Sicherheit zu erhöhen und nicht die Bequemlichkeit. Hier darf man sich nicht von den Werbeversprechen blenden lassen, klar gibt es Anlagen im Internet und Baumarkt die einem Smarthome zum Abwinken bieten und deren Featureliste länger ist als die EULA bei Microsoft, aber die kann man auch mit einem Smartphone ganz leicht lahmlegen. 4. Du kannst auf die Änderung des Errichter-Pin's kannst Du bestehen, allerdings hat das Konsequenzen, z.B. Haftungsrechtlich, etc. 5. Die vollständige Dokumentation der EMA sollte bei der Vorbesitzerin vorhanden sein. Ist diese dort nicht mehr vorhanden, kannst Du diese vom Errichter anfordern, allerdings wird dies auch Geld kosten, denn dieser hat damit auch Aufwand. Zur Bedienung der Anlage kann ein Errichter Dich schulen, dies ist auch dringend zu empfehlen, aber auch das macht der nicht umsonst. 6. Verträge und Befugnisse: Der Errichter hat damals die Anlage vermutlich nach geltenden Regeln der Technik und nach den Wünschen seines Vertragspartners installiert & programmiert. Einen Wartungsvertrag müsste er mit Dir neu abschließen. Ansonsten kannst Du in der Regel mit ihm festlegen ob er ohne Dein zutun von außen auf die Anlage zugreifen kann oder eben nicht (das variiert aber je nach EMA-System). 7. Was und wie die Anlage kommuniziert wird in der Regel nicht öffentlich gemacht um auch dort Angriffspunkte auszuschließen. Ich kann Deinen Unmut in gewissen Punkten nachvollziehen, aber: Entweder bist Du schon so entnervt von dem Thema das es Dir egal ist oder Du gehörst zu der Sorte Mensch die erstmal dafür sind, das sie dagegen sind. Ist nicht böse gemeint, aber Deine Posts sind nicht gerade freundlich formuliert und Du greifst direkt an. Jeder der hier im Forum schreibenden und gerne hilfeleistenden DIY / Kunden / Errichter kennt diese Attacken und reagiert darauf recht allergisch. Btw. Dich sollte freuen, das so wenig über das System an verwertbaren Informationen im Netz zu finden ist, denn dann finden es auch Leute die versuchen könnten solche Systeme zu umgehen diese nicht. LG Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste