|
Überzogene Wartungskosten?
|
|
15-11-2020, 22:37
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
|
RE: Überzogene Wartungskosten?
Vielen Dank für alle Eure Antworten.
Es handelt sich um das System "compact easy"; die Zentrale nennt sich complex 200H/400H die Aussensirene ist funkgebunden und neent sich DSS2 (?) (Leider sind die Rechnungen nicht besonders übersichtlich) Mir geht es vor allen Dingen um die Arbeitszeit beim aus- und wieder Einprogrammieren der Aussensirene. Das hat jeweils rund 3 Stunden gedauert (und beim ersten Mal war noch ein Azubi dabei, der zwar nur zugeschaut hat, aber auch mitbezahlt werden wollte). Wir waren bei den Arbeiten vor Ort - das war also die tatsächliche Arbeitszeit. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Kollegen vor Ort einfach nicht wussten, was sie taten und deshalb ewig rumprobiert haben - was ja nicht schlimm ist, solange sie das nicht als Arbeitszeit in Rechnung stellen. Aber bevor ich mich mit der Fachfirma darüber unterhalte, dass ich gerne Arbeit, aber nicht "Jugend forscht" bezahle, hätte ich gerne gewusst, ob das aus- und wiedereinprogrammieren einer Aussensirene ein Standardvorgang ist (unsere Hauswand ist sicher nicht die einzige, die mal renoviert und dazu die Sirene abgenommen werden muss), oder ob das vielleicht wirklich so kompliziert. ist. Sollte das der Fall sein, hole ich einmal tief Luft und bezahle halt. Ich will der Fachfirma ja nicht Unrecht tun. Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten. |
|||
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Jaehrliche Wartungskosten Telenot Anlage | Stresselmann | 42 | 10.825 |
23-11-2023 22:53 Letzter Beitrag: Feuermelder |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



