Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Verkabelung und Komponenten zur Vorbereitung für SmartHome Funktionen
15-12-2020, 10:43
Beitrag: #1
Welche Verkabelung und Komponenten zur Vorbereitung für SmartHome Funktionen
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und kein Technikexperte im Bereich der Einbruchmeldetechnik oder der Elektroinstallation. Zunächst mal muss ich sagen, dass ich in diesem Forum bisher fleißig gelesen habe und dadurch schon viele Fragen beantwortet werden konnten. Daher schon einmal vielen Dank dafür!

Zu meinen verbliebenen Fragen, konnte ich leider keine konkreten Antworten finden, daher hoffe ich, dass dieses neue Thema in Ordnung geht.

Zu meiner Frage:
Wir besitzen seit diesem Jahr eine Telenot Compact Easy. Die alte Zentrale musste ausgetauscht werden, da diese nach dem Tausch der Hauseingangstür nicht mehr scharf geschaltet werden konnte.
Die neue Telenot-Zentrale wurde in die bestehende Verkabelung eingebaut. Allerdings stellte sich nach Rücksprache mit dem Errichter heraus, dass die bestehende Verkabelung sehr veraltet ist und daher wurde mir empfohlen im Rahmen künftiger Renovierungsmaßnahmen nach und nach vorbereitend neue Kabel zu verlegen.

Dies möchte ich auch gerne tun und für den Bereich der Einbruchmelder ist soweit auch alles klar.

Nun habe ich aber auch erfahren, dass die Compact Easy weitere Funktionen, wie beispielsweise das Schalten von Licht, Rolläden etc. besitzt. Diese Funktionen würde ich künftig gerne nutzen, um das Potenzial der EMZ auszunutzen und möchte daher wissen, was ich vorbereitend alles verlegen bzw. vorsehen muss, um nachträglich diese Funktionen nutzen zu können.

Daher anbei meine Fragen am Beispiel des Schaltens bestimmter Geräte/Steckdosen:
-Welche Komponenten werden grundsätzlich für das Schalten bestimmter Geräte
(Rolläden, Lichtschalter, Gartenpumpe, etc.) benötigt und wo werden diese
platziert? Ist z.B. ein Relais in einer Unterputzdose direkt an der zu schaltenden
Steckdose bzw. dem zu schaltenden Schalter notwendig?
-Welche Art von Kabel sind wo hin zu verlegen? Reicht eine Unterputzdose
unterhalb des zu schaltenden Schalters oder der zu schaltenden Steckdose aus in
welche ein J-Y(St)Y 4x2x0,6 Kabel rein gelegt wird, welches dann Richtung
EMZ geht?

Gäbe es Alternativlösungen, die über Funk laufen würden? Wenn ja was wäre hierfür vorbereitend zu beachten?


Kombination von Meldern mit Schaltfunktion:
Ist es möglich beispielsweise das Licht automatisch einzuschalten, wenn eine Person von den Bewegungsmeldern erfasst wird?
Wie würde dies technisch grob funktionieren? Müsste der Melder mit dem Lichtschalter verbunden werden?


Vorab herzlichen Dank für eure Hilfe!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Welche Verkabelung und Komponenten zur Vorbereitung für SmartHome Funktionen - Dessa0701 - 15-12-2020 10:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Telenot Complex 400H Installation Tipps Verkabelung Michie77 13 7.553 01-10-2021 04:17
Letzter Beitrag: Michie77
  Welche DynDNS zwecks Fernzugang IP zur ÜE (comXline FritzBox MyFritz APP BuildSec) Martina H. 7 7.150 26-08-2017 13:16
Letzter Beitrag: Martina H.
  Telenot complex 216H umrüsten (IP) & Verkabelung im Haus Jaffi 7 9.051 13-02-2017 09:30
Letzter Beitrag: Imyselfandme
  Tonart SQUASHNI welche Emfpehlung für Alarm mizeig 1 2.891 30-04-2014 18:15
Letzter Beitrag: 5624
  Verkabelung complex 400H, comlock 410 und cryplock HF strubel01 1 9.056 28-04-2013 18:47
Letzter Beitrag: Me1978



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste