Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AZSG10000 und Terxon MX
06-01-2021, 22:05
Beitrag: #5
RE: AZSG10000 und Terxon MX
Wenn die MX einen Alarm detektiert, dann schaltet sie entweder einen der Relaisausgänge Op1,Op2(NC-C wird geöffnet, NO-C wird geschlossen) oder sie schaltet den Transistorausgang Op3(schaltet gegen 0V).
Wenn die Sirene gemäß Verdrahtungsplan angeschlossen ist, dann ändern sich im Alarmfall die Eingangsspannungen von Stb und Trig von +12V auf 0V und Sirene und Blitz gehen los.
Wird ohne Leitungsüberwachung die Leitung von Stb oder Trig unterbrochen, dann geht das Eingangssignal nicht auf 0V sondern es "floated"=hochohmig.
Das ist der Grund warum ohne Leitungsüberwachung die Sirene bei Leitungsunterbrechung nicht angeht.
Ohne Leitungsüberwachung ist es daher notwendig, das Signal zwingend auf 0V zu legen.
MfG
Sektionschef

Abus Terxon SX+SG1800+BW8010+Monacor AS362
Jablotron Oasis80(JA-84)+JA-83M+JA-83P+JA-80PB+JA-81F+JA-80L
Instar IN-5907HD
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
AZSG10000 und Terxon MX - aliasdispi - 06-01-2021, 20:53
RE: AZSG10000 und Terxon MX - AaronK - 06-01-2021, 21:17
RE: AZSG10000 und Terxon MX - Sektionschef - 06-01-2021 22:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  AZSG10000 an Terxon MX Eifelrox 3 2.591 17-11-2021 09:16
Letzter Beitrag: Sektionschef
  zwei Sirenen AZSG10000 an Terxon LX funzel1607 2 4.099 17-11-2018 10:58
Letzter Beitrag: Sektionschef
Rolleyes AZSG10000 und Terxon MX rampoo 10 5.415 03-01-2018 12:47
Letzter Beitrag: Danisto
  AZSG10000 Danisto 7 7.030 31-12-2017 12:32
Letzter Beitrag: Jonasesser
  AZ4150 mit Sirene AZSG10000 verbinden Nobody ist ... 3 3.890 21-11-2016 22:23
Letzter Beitrag: megagramm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste