Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ...
13-02-2021, 22:53
Beitrag: #5
Rolleyes RE: Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ...
(13-02-2021 16:46)megagramm schrieb:  mehr als 1500mA Belastung ist nicht!
Aus diesem Grund hast Du es so gebaut.
Nimm ein TVAC35000 als Zusatzstromversorgung mit Pufferakku.

Du machst den Killer Deiner Komponenten, wenn Du hinterm Trafo abgreifst!!!
Das ist Wechselspannung, Deine Zentrale läuft mit Gleichspannung.

Überlege Dir, ob die Aufrüstung nicht so teuer wird, dass zum Beispiel ein Wechsel auf eine JA-100 mit integrierten 4G GSM Modul ggf. etwas teurer wird aber Du entsprechend aktuelle Technik Technik bekommst. Kann Dich gerne beraten.

LG megagramm

Ah okay, das erklärt auch warum eine Packung Sicherungen in der Zentrale lag. Ich kann mich einfach echt nicht mehr dran erinnern.

Danke für den Hinweis mit dem Trafo, hätte ich auch selber merken müssen das es ein AC Trafo ist. Das ist mir jetzt schon fast unangenehm Confused
Die Aufrüstung wäre jetzt im Bereich von 200€ das würd ich noch investieren.

(13-02-2021 17:57)Martina H. schrieb:  ... unabhängig von der bereits verbauten Elektronik ist hier auch ein Hinweis bezüglich der Mechanik angebracht Lightbulb .

Ich würde Dir empfehlen (von Außen gesehen) hinter Exclamation den Fenstern entsprechende Gitter anzubringen, sofern die Fenster nicht als Fluchtweg dienen. So würde die Interventionszeit nochmals verlängert, was den weiteren Anfahrtsweg wett macht. Alternativ die Aufschaltung auf eine NSL mit Interventionskräften (die schneller als Du vor Ort sein könnten Wink )

Wie sieht es aus, wenn die Täter durch das Dach einsteigenHuh

Arrow Immer daran denken: Eine Einbruchmeldeanlage meldet einen Einbruch (wenn denn alles richtig projektiert ist), aber sie verhindert keinen.

Genau, sind Gleichzeitig Fluchtwege die Fenster und deshalb auch sehr tief angebracht. .
Durchs Dach mach ich mir keine Sorge, dann brauchen sie Kletterausrüstung und in der Halle selbst gibt es BW Melder. Dann würde ich eher empfehlen ein Rolltor mit PKW aus den schienen zu drücken, geht schneller. Aber auch dabei erfasst sie wieder der BW im Hallenbereich.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technische Fragen zur MX Strombelastbarkeit, BW-Melder ... - Tobii - 13-02-2021 22:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Technische Beratung und weitere Entscheidungshilfen JUH698 3 2.686 31-12-2020 13:34
Letzter Beitrag: megagramm
  Fragen zur SX (Alarmzonen/Bereiche) aolbernd 1 3.351 24-10-2018 13:44
Letzter Beitrag: Sektionschef
question Technische Grundlagen für Terxon SX gesucht Steve76 8 6.549 01-11-2017 10:14
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Fragen zur AZ4120 Installation an eine MX seat78 2 3.570 30-11-2016 16:47
Letzter Beitrag: seat78
  Fragen zur Programmierung einer Terxon MX Flori 6 6.923 17-05-2015 10:26
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Fragen zur Terxon MX cpfeil 7 8.479 29-08-2014 10:47
Letzter Beitrag: Manfredo
  Grundlegende Fragen zur Installation einer Terxon S -=oNe=- 2 5.172 18-08-2013 20:01
Letzter Beitrag: -=oNe=-



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste