Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden
23-02-2021, 22:32
Beitrag: #6
RE: Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden
Frau könnte ja pfiffig daher kommen Wink und in Anlehnung
- an das Aussehen,
- mögliche Prophezeiung und
- hinsichtlich des Baujahrverdachts
des Glasbruchmelder - im Gegensatz zum Themeneröffner - auf das Prüfmedium 5 RM verweisen, da mit einem Durchmesser von 36 mm (im Verhältnis zu 25,75 mm der 2 € Münze) eher der zur Auslösung erforderliche Frequenz- und Stoßwellenbereich hervorgerufen wird. Aber selbst dann - so scheint nicht nur mir - ist ein tatsächlicher Auslösungserfolg nicht garantiert Tongue

Aber jetzt im Ernst: Bei Anschluss und weiterer Verwendung dieser Technik sollte selbst einem Laien (= jemand, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat) ein Lightbulb aufgehen: Da wird am falschen Ende gespart.

Auch hier treffe ich wieder einmal mit meiner Signatur (siehe folgend) voll ins Schwarze Confused

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bestehende Tür-/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren einbinden - Martina H. - 23-02-2021 22:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zigbee Geräte anderer Hersteller einbinden in XT3 Gerdklaus 5 1.303 07-06-2023 17:22
Letzter Beitrag: seagull
  VPN zwingend nötig? Und erkennen die Tür/Fensterkontakte bereits Aufhebelungsversuch? SicherIstSicherer 17 17.431 27-03-2018 23:43
Letzter Beitrag: SicherIstSicherer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste