Schlafmütziges Verhalten des cryplock HF-/Tastaturlesers
|
02-03-2021, 16:15
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Schlafmütziges Verhalten des cryplock HF-/Tastaturlesers
Gemäß der
![]() Da die Eingangs geschilderte Problematik eben nicht immer, sondern nur ab und zu auftritt, wollte ich mal nachhören. Vielleicht liegt es ja auch an den fehlenden ![]() @5624: Was verstehst Du unter "Leerlauf", Schlafmodus, Inaktiv ![]() Der Leser hängt (ca. 49 m Kabelstrang) an der 400H. Die Tastenempfindlichkeit hatte ich auf 7 parametriert. Dies scheint auch ausreichend zu sein, da die Problematik ja ausschließlich beim ersten Tastendruck auftritt. Helligkeit bei inaktiv: 0 (aus) Helligkeit bei aktiv: 6 Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du die Hintergrundbeleuchtung bei inaktiv auf 1 parametriert. Ich wollte nicht, dass man den Leser bei Nacht (durch die Beleuchtung) wahrnimmt, daher die "0". Was sind das denn für "andere Gründe", warum Du die Beleuchtung bei Inaktivität nicht auf "0" setzt. Vielleicht kann ich ja wieder mal was dazulernen ![]() Zitat:Aber... wenn der Tastenton auch erst beim 2.mal kommt..???Huh so wie ich Martina verstanden habe.... Der Tastenton der ersten Eingabe wird - nachdem die zweite Taste betätigt wurde - direkt vor oder nach diesem ausgegeben, so als ob man in der Schule vom Tischnachbarn einen Ellenbogenstoß erhielt, wenn der Lehrer einen gefragt, aber irgendwie "weggedöst" war ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste