Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbruchschutz EFH denkmalgeschützt
10-03-2021, 19:21
Beitrag: #26
RE: Einbruchschutz EFH denkmalgeschützt
Zitat:Von St"obersicherung lese ich hier das erste mal und kann mir zwar vorstellen was der Zweck ist aber nicht wie das in eine Anlage integriert wird.
Möglichkeiten gibts da sicherlich einige, die einfachste ist ein Magnetkontakt, der die Öffnung einer bestimmten Schublade in einem Raum, der nicht gerade von jedem Familienmitglied genutzt wird (Schlafzimmer, Büro), erkennt.

Zitat:Doof eigentlich wenn Scheiben eingeschlagen werden, oder?
Glasbruchmelder. Komplett auf Fallenüberwachung würde ich trotzdem nicht verzichten. Umgedrehte Vorhangmelder mit Bodenfreiheit an bestimmten Punkten*, die idealerweise so montiert sind, dass sie zumindest aus einer Richtung nicht/wenig auffallen, sind dennoch imho eine sinnvolle Ergänzung bei Katzen. Die bieten nicht ansatzweise den Schutz einer nicht-tierimmunen Fallenüberwachung - aber ich sag mal so: Hab ich die Wahl zwischen nem Auto mit Sicherheitsgurt ohne Airbag oder eins ohne Sicherheitsgurt und ohne Airbag, würde ich ersteres wählen.

Zitat:anderer Anbieter wollte partout nicht eine Funkloesung fuer die Tueren und Fenster anbieten und uns ueberzeugen alle denkmalgeschuetzten Fenster durch einen Tischler anpassen zu lassen
Das mag u.U. etwas preisiger sein, aber geht auf jeden Fall und da müsste man schon gewaltig Pech haben, dass jemand vom Denkmalschutz ein Problem mit verdeckten Magnetkontakten hat... Da sollten sie ja eher was gegen das Einschrauben von sichtbaren Funkmeldern in die Fenster haben.

Zitat:wenn ich das richtig verstanden habe bedeutet die Ein- Ausgangsverzoegerung, dass man eine bestimmte Zeit an Sekunden Zeit hat bevor die Anlage scharf geschaltet bzw. ausgeschaltet wird, oder?
Genau, du schaltest scharf und hast Zeit rauszugehen (die steht meist etwas höher) und du hast etwas Zeit die Anlage innen auzuschalten, wenn du die Haustür öffnest.

Zitat:Macht es Sinn, die Zentrale direkt in den Flur zu platzieren? Oder doch besser in den Windfang?
Die Zentrale sollte natürlich irgendwo hin, wo sie nicht für den Einbrecher direkt auffindbar ist. Zentralen mit integriertem Bedienteil sind für die meisten Anwendungen eher ungeeignet.

* Erklärung dazu: Klassische tierimmune PIR-Melder mit großem Erfassungsbereich sind bei Katzen aus meiner Sicht nur geeignet, wenn sicher wäre, dass es im ganzen Raum nix gibt, wo die Katze hochklettern kann. Das mag u.U. in Fluren noch funktionieren, sonst nicht. Irgendeinen Tod muss man halt sterben mit Katzen im Haushalt und keine Fallenüberwachung ist halt noch schlechter. Wichtig ist halt eben die Montage, die dafür sorgt, dass man beim Durchlaufen den Melder nicht sieht und somit für eine hohe Chance sorgt, dass der Einbrecher nicht am Boden drunter durchkrabbelt.

Zitat:Kabellos eher nur an den Fenstern und Tueren da unser Sachbearbeiter vom Denkmalschutz diese Teile liebt
Wie erwähnt es gibt von AVS unglaublich kleine Funk-Magnetkontakte (und kleine von vielen Herstellern, aber kleiner als die von AVS kenne ich sonst nicht). Da hätte ich auch keine Bedenken an hübschen denkmalgeschützten Fenstern - aber ein fachgerecht verdeckt eignebauter Magnetkontakt ist doch da die deutlich bessere Lösung??? oO

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbruchschutz EFH denkmalgeschützt - AaronK - 10-03-2021 19:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile Bitte um Beratung, Einbruchschutz EFH Stranger 8 7.249 02-01-2019 09:30
Letzter Beitrag: Marianne Sommer
  Einbruchschutz für neu erbautes Einfamilienhaus Celle 28 15.532 18-07-2017 21:34
Letzter Beitrag: Wilko



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste