HikVision AcuSense Konfiguration
|
30-04-2021, 19:40
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: HikVision AcuSense Konfiguration
Ich bin Neuem gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen (genau genommen, würde das sogar aktuelle Probleme lösen).
Wie soll das funktionieren? Ein Netzwerk Video Recorder (NVR) hat in erster Linie die Aufgabe, den Stream gehosteter Netzwerkkameras via TCP abzuspeichern. Darüber hinaus liest er im Rahmen seiner Möglichkeiten, die Parameter der Kameras aus, was von Vorteil dann sein kann, wenn man eine große Anzahl IP-Cams mit den selben Parametern versorgen will. Man greift also über einen einzigen Host auf eine Vielzahl an angeschlossene Kameras zu, deren Stream er kumuliert auf einer oder mehreren Festplatten abspeichert. Das war`s. Ein NVR kann nicht mehr und nicht weniger (ein NVR arbeitet übrigens stets Nachhaltig, was bedeutet, dass er den Möglichkeiten der IP-Videotechnik im Mittel ein Jahr hinterher läuft). Jetzt habe ich fast zwei Std. zu Hikvision Acusense gelesen und komme exakt zu diesem Ergebnis. Ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, aber dann bitte mit konkreter Beschreibung (z.B. Onvif Cam Lupus LE204 in Verbindung mit Hikvision Acusense Perimeterüberwachung). Das wäre die Eierlegendewollmilchsau, nach der ich seit ca. 20 Jahren suche, ein NVR, der das sagen hat (NVR`s laufen second Level). Aber wie gesagt, folgt ein konkretes Beispiel, verneige ich mich gerne, vor dieser Entwicklung. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste