Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
31-05-2021, 14:23
Beitrag: #21
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
Nur mal so in den Raum geworfen, von mir Angel , die hier nicht professionell tätig ist und daher auch kein Geld verdient bzw. verdienen will:

Die Beiträge sollen Dich auch zum Grübeln bringen. Um sich entsprechendes Fachwissen anzueignen, reicht das Lesen von Fachliteratur und Beiträgen im Alarmforum oder im Netz eigentlich nicht aus. Jahrelange Praxiserfahrung ist schwerlich in ein paar Zeilen schriftlich zu fixieren Lightbulb

Arrow Hier im Alarmforum gibt es auch professionelle Errichter, die aufgrund von Bauplänen einen Projektierungsvorschlag (wo kommt was hin, wie wird es ausgerichtet, ...) für geringes Geld erstellen, entsprechende Pläne zur Leitungsverlegung (Kabeltyp, Querschnitt, Aderanzahl, pp) erarbeiten, Material zu guten Konditionen liefern und mit Rat und Tat Dir - im Gegensatz zu sonst üblichen Online-Shops - bei der Errichtung zur Seite stehen. Du kannst nach den Vorgaben die Leitungen selbst verlegen und- je nach Kenntnis - selbst in eventuellen Verteiler bzw. in der Zentrale auflegen. Die Parametrierung erfolgt per Fernwartung und Du bekommst - so kenne ich es vom Anbieter Telenot - eine sogenannte abgespeckte User-Version.

Andere Mütter haben eben auch schöne Töchter ...

Von diesem Fabrikat habe ich z. B. eine (PIN-abgesicherte) Fernbedienung im Fahrzeug, mit der ich Scharf/Unscharf schalte, das Garagentor öffne und auch die Beleuchtung einschalte. Funktioniert bei mir auch mit dem Handy per App. Ich habe damals Wert auf ein deutsches Fabrikat gelegt, andere sehen das anders. Wozu ich leider nichts sagen kann, ist die KNX-Anbindung; sollte mich aber wundern Confused, wenn das nicht möglich wäre.

Vielleicht hilft auch die Angabe von den ersten 3 Ziffern der Postleitzahl, damit die Errichter prüfen, ob dies räumlich für sie akzeptabel ist, wenn man doch vor Ort benötigt wird.

Hier sind jedenfalls individuelle Absprachen möglich, die auch per PN geführt werden. Anhand der Anzahl der hier gelisteten Beiträge und entsprechend inhaltlicher Qualität findest Du die Herren der Schöpfung. Wink

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 - Martina H. - 31-05-2021 14:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 6 1.447 21-10-2025 16:57
Letzter Beitrag: KLeahy
  Empfehlung Alarmzentrale - Neubau EFH Superholgi 12 1.334 21-10-2025 10:55
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen. Eamtiey 18 1.980 15-04-2025 14:56
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
wink Neubau DHH absichern KalterHund 9 2.047 01-03-2025 19:09
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage Davide7 8 1.781 17-11-2024 23:36
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  EMA-Produktempfehlungen für kleine Schrauberhalle alarmforum-Nutzer 13 2.740 13-10-2024 09:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos tim.tom 22 4.683 22-06-2024 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 2.113 13-06-2024 14:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Planung Neubau EFH Polar55 33 7.533 11-12-2023 19:10
Letzter Beitrag: peteralarm
  Neubau EFH: Innenraum vs Außenhautüberwachung beenii23 7 2.061 08-12-2023 13:45
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste