Powermax+ Stromproblem
|
26-07-2021, 23:06
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Powermax+ Stromproblem
Also laut Anleitung[1] gehört KEIN 12V Akku (am besten noch Bleigel) in die Zentrale. Absolut korrekt, dass dort ein 6V/7,2V NiMH Akku drin war! (Ausg. UK-Installation, dort wäre es ein 9,6V Akku, aber dann garantiert mit ner anderen Platine...) Mag in der Praxis ja noch funktionieren, dass man statt NiMH nen 6V Bleigel-Akku reinhaut - haben ja ähnliche Lädeströme und Spannungen, aber richtig wäre auch das nicht...
Zitat:Habe mir gerade mal die Anleitung der Powermax angesehen, da gehören 12V 1,2Ah Akkus rein. Niemals 6V.Die verlinkte Anleitung sieht das etwas anders - außer im Zusatzgehäuse, da sind gemäß Bild 12V Bleigel-Akkus verbaut, die gemäß Anschlusschema auf 9V runtergeregelt werden. Zitat:und die kleine Platine macht da 18 Volt GleichspannungAber genau da ist der Fehler: Ein 6V Akku, dessen Spannung auf die 9V der Zentrale erhöht werden ergibt ein Verhältnis von 1.5 - und bei einem 12V Akku ergibt das Verhältnis 1.5 genau die gemessenen 18 Volt. Bei der UK-Installation mit 9.6V Akkus wird da ne andere Platine sitzen. Und die doppelte Spannung (18V statt 9V) könnte zu Schäden geführt haben. Die Zentrale ist wohl auf 9V ausgelegt - auch das Zusatzgehäuse mit 12V Bleigel-Akkus liefert 9V an die Zentrale. Also um es zusammenzufassen: Wahrscheinlich hast du dir die Zentrale zerstört, weil du ohne in der Anleitung nachzulesen einfach Akkus mit anderer Spannung eingebaut hast beim Akkuwechsel und damit der Platine einfach mal das doppelte an Spannung gegeben hast. Ich sag mal nicht, was ich davon denke, dass einem gelernten Elektriker sowas passiert... ![]() [1] https://www.manualslib.de/manual/12371/V...e=4#manual (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste