eufy Cam 2 - Erster Eindruck und (bald) Erfahrungsbericht
|
04-09-2021, 18:03
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: eufy Cam 2 - Erster Eindruck und (bald) Erfahrungsbericht
Ja, dafür sind die eufys nicht geeignet. Als mobile oder vorübergehende Lösung okay... Darüber hinaus ist das schon eher was für den Smarthome-Consumerbereich. Mal abwarten ob sich noch was negatives zeigt im Gebrauch. Dadurch dass die logischerweise per PIR die Bewegung erkennen und der viel weniger abdeckt als das Kamerabild mach ich mir schon latent Sorgen, dass ich sie gar nicht DSGVO-konform und ausreichend detektierend montiert bekomme ohne einen Teil der Kameralinse abzukleben. Mal schauen, die haben ja praktischerweise n Gehtestfeature mit der integrierten LED, zwei von vier sind inzwischen vollgeladen, morgen bring ich sie dann an.
Zitat:Weswegen ich eigentlich auf Deinen Bericht eingegangen war, ist die laut Hersteller, 12 monatige Nutzung ohne das die Akkus aufgeladen werden müssen. Das macht mich stutzig.Kann ich mir auch net vorstellen. Halbes Jahr im Sommer, gutes Vierteljahr im Winter wäre so meine persönliche Erwartung. Mal abwarten - man kanns ja dann mal hochrechnen wann 0% Akku erreicht wäre wenn ich den Stand nach nem Monat oder so habe. Weil solange bis sie leer sind, werde ich sie ja gar nicht haben. Da ich einfach kaum einen sinnvollen Anwendungszweck fürs Gewerbe sehe, wollte ich sie net kaufen um sie dann noch länger testen zu können (Außenbereich gehen Kabel i.d.R. auch bei Privatkunden / Privatkunden wollen zwar im Innenbereich keine Kabel, aber i.d.R. auch keine Kameras im Innenbereich / Geschäftskunden können i.d.R. mit Kabel im Innenbereich aP leben). Interessant wäre das halt wirklich nur im Privatbereich als Ergänzung für Videoverifikation einer Funk-EMA, wenn man keine Kabel legen will. Aber auch da ist halt wieder das Problem mit ner Aufschaltung, weil die zwar RTSP für ein NAS unterstützen (aber halt kein Dauerlivebild), aber die Homebase 2 selber keine Möglichkeit gibt Videos per FTP hochzuladen. :/ Zitat:Wie gesagt, dort wo rein gar nichts ist, dazu zählt auch GSM.Gut, kommt natürlich drauf an. Im Schwarzwald kenne ich viele Bereiche, die quasi Wald im Nirgendwo sind und trotzdem 4G und 5G haben. Einfach weil man dort auch eben relativ große Gebiete mit kleineren Ortschaften von einem Masten auf nem Berg aus versorgt. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste