Neuinstallation/Vorbereitung Terxon SX/MX
|
27-11-2021, 14:37
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Neuinstallation/Vorbereitung Terxon SX/MX
@Joda091987: Dass mein Beitrag bei Dir nicht gut ankommt, liegt wohl auf der Hand, aber so ganz hat er das Zwischenziel, Dich aufzurütteln und die Sache richtig anzugehen, sicherlich nicht verfehlt.
![]() Ich bin nicht vom Fach, hab nur ein auskömmliches Einkommen, aber ich habe unser Häus´chen m. E. sinnvoll mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln recht gut abgesichert. Nach einem sinnvollem Konzept habe ich bei jeder Renovierung eines Zimmers/Gebäudeteils die Absicherung erweitert. Dies war einerseits den finanziellen Mitteln und der zur Verfügung stehenden Zeit geschuldet, aber auch der Tatsache, dass ich Räume nicht durch aP-Installation verunstalten wollte, denn auch ich bin keine Freundin von Funk. In die Fensterrahmen/-flügel und der Tür der Einliegerwohnung wurden so nachträglich Reedkontakte eingebaut (nicht: aufgeschraubt) , auf die Tür zusätzlich ein Sperrelement. Die Verkabelung wurde von den Fenstern jeweils in die darüberliegenden Rolladenkästen geführt, dann von Rolladenkasten zu Rolladenkasten. Mit einem Bohrer (25 mm) von 96 cm klappte es (einmal von links, einmal von rechts gebohrt) sogar, Abstände von 2 Metern zu überwinden, da beide Bohrungen in den Hohlräumen des Hohlblocksteins endeten. Reedkontakte, Leerrohr, Kabel, Verteiler und das alles unsichtbar. Lediglich das Sperrelement ist sichtbar. Hätte man aber mit anderem Material (Easylock) auch unsichtbar hinbekommen. Im Schlafzimmer der Senioren treffen die Kabel alle im Einbauschrank (Sitz des Verteilers) zusammen und ja - da gibt es aktuell noch einen weißen ca. 1 m langen Kabelkanal, der unterhalb der Decke sichtbar bis zur Wand geht. Durch eine Bohrung, die von dem Kanal abgedeckt ist gehts direkt in die abgehangene Decke des Flurs und von dort zum Hausanschlussraum, wo die Zentrale hängt. In den Fluren sind zusätzlich Bewegungsmelder positioniert, die nur bei extern-scharf in die Absicherung einfließen, weshalb man sich bei Anwesenheit auch überall bewegen kann. Dies kann man alles in der Zentrale parametrieren. Insbesondere bei den älteren Herrschaften wurden die vorhandenen Fenstergriffe gegen abschließbare ausgetauscht. Der Schlüssel hängt neben dem Bedientableau, so dass man zuerst den Bereich unscharf schaltet, dann den Schlüssel nimmt und das Fenster öffnet. Das hat die Disziplin ungemein gesteigert und Fehlalarme sind seit dieser Zeit vorbei. Beim nächsten Tapezieren wird der Kabelkanal dann uP verlegt und dann ist dieser Schönheitsfehler auch ausgemerzt. Warum ich Dir diese Zeilen schreibe ![]() Das darüber liegende Geschoss ist über den nicht ausgebauten Dachboden verkabelt. Diesmal (die Fenster liegen nicht so günstig wie in der Einliegerwohnung) ging es vom Rolladenkasten durch die Betondecke auf den Speicher. Wo ein wirklicher Wille ist, ist auch ein Weg. Du hast vermutlich den Vorteil, dass Deine bessere Hälfte das Bohrmehl entfernt, das läuft bei mir in Personalunion, weshalb da auch beim Bohren der Staubsauger stets mit von der Partie ist. ![]() Einbruch im OG: Da steht beim Nachbar die Leiter am Obstbaum oder die Mülltonne dient als Kletterhilfe. Es gibt viele Möglichkeiten, ins Haus zu kommen. Eine einfache bzw. geräuschlose wird es sein, die Dachziegel hochzuschieben, die Unterspannbahn mit dem Cutter zu öffnen, die Isolierung beiseite zu drücken und schon bin ich im Haus und Deine Lichtschranke hält mich für einen Bewohner. Bei Deiner Absicherung könnte ich jedenfalls von Außen jedes Fenster öffnen nur eben nicht den Flur betreten sondern durchs Fenster wieder raus und ein nächstes öffnen. Ich bleibe dabei: Step by step ist sinnvoller, als die von Dir angedachte Absicherung. Wenn Du auch nicht auf meine Laien-Worte hören willst, kann ich das verstehen, aber die anderen, die hier wirklich vom Fach sind, können doch nicht alle sooo daneben liegen. Nochmal: Die von Dir angedachte Bequemlichkeit (Lichtschranken-scharf-unscharf-Steuerung) ist und bleibt M... Das Alles und noch viel mehr, kannst Du hier im Forum tausendfach nachlesen. Wenn Deine Lichtschrankenschaltung so toll wäre, wäre das von vielen anderen Leutchen schon lange umgesetzt worden! Aber jeder ist seines Glückes Schmied ... Ich hoffe, wir können uns trotzdem vertragen ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste