Grundlegende Verständnisfragen
|
11-12-2021, 00:16
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Grundlegende Verständnisfragen
Hallo Leute,
ich habe einige grundlegende Fragen zur Videoüberwachung mit Dahua. 1. ) Zum einen finde ich in den NVRs immer die Angabe: Max Decoding Capability: bsp. 2Ch x 4k / 4Chx 1080p Jetzt frage ich mich hierbei, was mache ich wenn ich 2 x 4k IP Kameras haben möchte und 2 mal 4MP Kameras? Bezieht sich das ausschließlich auf den Stream und die Aufzeichnungen entsprechen tatsächlich der höchstmöglichen Auflösung der jeweiligen Kameras? Wie löse ich diese Herausforderung wenn ich nicht nur 1080p Bilder haben möchte bei der maximalen Nutzung aller Kanäle? 2.) Braucht man für IP Kameras unbedingt einen Rekorder? Wäre es theoretisch möglich die IP Cams mit einem Splitter an einen Router oder einer verfügbaren Netzwerkdose anzuschließen? Ist das sinnvoll? Ich vermute mal, dass es bei einem Rekorder primär darum geht, mithilfe der Festplatte, die Videobilder abzuspeichern. 3.) Wozu gibt es Splitter überhaupt? Gibt es einen Vorteil zwischen Rekorder und Kameras einen Splitter zu setzen? 4.) Welche Verlegekabel sind bei IP Cams über POE am sinnvollsten? Cat6a oder doch Cat7a ? Kann man diese Kabel auch draußen verlegen? Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Planung Überwachung - Grundlegende Fragen | stefan12555 | 7 | 6.792 |
25-03-2015 22:31 Letzter Beitrag: viertelelf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste