Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundlegende Verständnisfragen
11-12-2021, 10:56
Beitrag: #2
RE: Grundlegende Verständnisfragen
- Die maximale Wiedergabe bezieht sich auf die gleichzeitige Live-Wiedergabe z.B. über HDMI auf einen Monitor.
Bedenke: Nutzest Du 4 Kameras, nimm einen 8CH, nutzest Du 8 Kameras, nimm einen 16CH, usw. Also stets die doppelte Leistung im NVR wählen.
- Die IP Kameras nehmen i.d.R. auch über interne SD auf, was allerdings verschiedene Nachteile hat. 1. Kamera weg = Aufzeichnung weg 2. SD Karten sind sehr anfällig und neigen gerne mal dazu, aufzugeben, besonders dann, wenn die Kamera häufige Neustarts macht (z.B. einmal wöchentlich).
- Mit Splitter meinst Du wohl einen Switch. Dieser dient zur Aufnahme mehrerer Kameraeingänge und der Weitergabe mit einem Kabel in Deine bestehende Infrastruktur (z.B. Router). Der nächste Punkt ist die Stromversorgung, die ebenfalls über das PoE-Switch an PoE fähige Kameras transportiert wird (Du benötigst also keine zusätzliche Stromversorgung).
- KAT 6A ist im privaten meist ausreichend. Nimm die 500 MHz und alles ist gut. Achte bei der Verlegung darauf, dass Du pro Kabel nicht mehr als 100m nutzest (was aber i.d.R. bei Mehrfamilienhäusern nicht der Fall ist).

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grundlegende Verständnisfragen - sicherheitstechnik-siegen - 11-12-2021 10:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planung Überwachung - Grundlegende Fragen stefan12555 7 6.792 25-03-2015 22:31
Letzter Beitrag: viertelelf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste