funkvernetzte Erschütterungssensoren
|
26-01-2022, 09:56
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: funkvernetzte Erschütterungssensoren
Erst mal vielen Dank für die Infos / Vorschläge.
Es geht um eine Funk-basierende Anlage, die halt nicht ohne weiteres mittels Jammer stummgeschaltet werden kann. In der EG-Wohnung wäre zu sichern: - Wohnungs-Eingangstür - Zugangstür von der Wohnung zu Keller - Zugangstür von Kelleraußentreppe in den Keller-Vorflur - Verbindungstür von Keller-Vorflur zu Kellerflur - 2 Terrassentüren - 5 Fenster - evt. noch 3 Fenster mehr, die aber einsehbar von der Straße sind Ich wollte ausschließlich Erschütterungsmelder (die Glasbruch und Aufhebeln dedektieren), evt. noch Türöffnungsmelder. Alarmierung über Außensirene(n) sowie über Innensirenen. Weniger wichtig wäre mir die Weiterleitung des Alarms per SMS oder Sprachanrufs. Keine Lan bzw Wlan Anbindung. Ich setze also auf lokale akustische Abschreckung mittels mehrerer dezentraler 'Lärmquellen'. Das Gesamtbudget mit Zentrale: ca. 2.100 EUR (max. EUR 1.000 für eine Zentrale inkl. Einrichten und 3 Sirenen plus je EUR 100 pro Melder) Alternativ eben die von mir beschriebenen funkvernetzten Melder (mit integriertem akustischen Piepser) ohne Zentrale, die dann ebenfalls alle gemeinsam Laut geben, wenn ein einziger Alarm meldet. Gruß, Klaus |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste