Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
funkvernetzte Erschütterungssensoren
26-01-2022, 10:27
Beitrag: #13
RE: funkvernetzte Erschütterungssensoren
Moin Klaus, irgendwie hast Du Dir da etwas in den Kopf gesetzt, wo es an Hand und Fuß fehlt.
Wenn Du Türen und Fenster mit Öffnungsmeldern absicherst, diese alle auf eine Zentrale laufen und daran eine Außensirene angelernt wurde, brauchst Du sonst keinerlei Tröten, da die Außensirene im Umkreis 50m jeden aus dem Bett jagt.
Ich würde eine gute Zentrale nehmen, z.B. die XT2+ von Lupus, dazu 13 Öffnungsmelder und vielleicht noch drei oder vier Bewegungsmelder, die detektieren, sollte wieder erwarten jemand das Glas einschlagen und dadurch eindringen, ohne das Fenster zu öffnen (was äußerst selten vorkommt).
Dazu nimmst Du noch ein Keypad im Bereich der Haupt-Tür, eine Fernbedienung fürs Schlafzimmer und ich versichere Dir, dass Du schon mal prima abgesichert bist.
Vergiss die Erschütterungsmelder. Die bereiten mehr Probleme als Freude, auch wenn hier im Forum mancher anderer Meinung ist.
Falls Du an meinem Vorschlag Interesse hast, ruf mich an. [....]. Das System kann ich Dir komplett aus der Ferne einrichten.

----------------
EDIT:
Rufnummer entfernt.
Bitte keine Telefonnummern oder anderen persönlichen Daten öffentlich posten, danke.

VG Ollik

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: funkvernetzte Erschütterungssensoren - sicherheitstechnik-siegen - 26-01-2022 10:27



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste