Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 40 Bewertungen - 2.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SI 210 D Anlagenprogrammierung
19-08-2013, 19:54
Beitrag: #5
RE: SI 210 D Anlagenprogrammierung
Hallo, ja klar, dass mit der Beauftragung eines Anlagen-Dienstleisters
kann ich natürlich so machen, aber gern wollte ich es vermeiden.
Den "normalen" Einbruchalarm oder auch den eines Brandmelders kriege ich alleine gelöscht in meiner Anlage und selbst den Wasserleck-Melder-Alarm im Keller konnte ich schon mal "irgend wie" löschen aber mit dem selbigen in der Küche an der Spülmaschine, um den geht es mir, kann ich eben nicht löschen. Er wird in der Anlage
als Störung angezeigt, die ich eben nicht gelöscht bekomme, weil ich den genauen Arbeitsablauf halt nicht kenne - es bisher mehr ein
"unbekümmertes probieren" war - doch nun bleibt der Erfolg aus.
Hm, schade das es offenbar keine aussagekräftigen Bedienungsanleitungen für so eine Alarmzentrale gibt - sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein. Ich arbeite im IT-Bereich, dachte, ich
kriege das hin.
Ach, zu deiner Frage noch: Es steht eben nur die Störung und der Zeitpunkt des Auftretens in den System-Optionen / Meldungen -
sonst nichts aussergewöhnliches.
OK, dennoch vielen Dank für den Hilfeversuch!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: SI 210 D Anlagenprogrammierung - sintony - 19-08-2013 19:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Si 210 D Fehler vegas70 1 3.659 11-06-2017 09:52
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste