Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Fragen - Technik/Tarife für Gefahrmeldeanlagen
02-03-2022, 21:52
Beitrag: #8
RE: Allgemeine Fragen - Technik/Tarife für Gefahrmeldeanlagen
Zitat:Die Forderung ist, dass einer der beiden Wege von einem anerkannten Netzbetreiber ist. Sprich du müsstest, wenn die Versicherung nach den VdS-Regeln spielen will, abprüfen, ob einer der gewünschten Netzbetreiber eine VdS-Anerkennung hat. Der andere Weg muss dann die Anerkennung nicht haben.
Jetzt kommt das fiese: Es reicht z.B. nicht, wenn die Telekom die Anerkennung für DSL hat, einen Anbieter zu nehmen, der bei der Telekom zukauft. Die Anerkennung gilt nur für den Anbieter im Ganzen. Zum Beispiel ist Telekom Mobilfunk zulässig, aber sowas wie congstar ist nicht anerkannt, obwohl Telekomtochter.
Würde ja sonst der Gelddruckmaschine VdS weniger potentielle Kunden für die Zertifizierung einbringen bei drei Mobilfunknetzen, einem DSL-Netzanbieter, mittlerweile einem DOCSIS-Kabelanbieter und halt ner handvoll Glasfaseranbieter. Big Grin

Es macht technisch absolut keinen Sinn einen Anbieter wie Congstar, der nichtmal einen eigenen Backbone betreibt anders zu beurteilen und nochmal einzeln zu zertifizieren als die Telekom selber. Bei Anbietern wie Sipgate mit eigenem Backbone von mir aus.

Es gibt ja durchaus auch Versicherer, denen Anlagen nach EN50131 völlig ausreichen... Ob man sich da als Versicherter auf VdS und damit schnell mal verbundene Mehrkosten (begrenzte Systemauswahl, begrenzte Auswahl der Anbieter der Übertragungswege, begrenzte NSL-Auswahl, keine Kombination von Geräten verschiedener Hersteller ohne explizite Zulassung dafür) einlassen sollte oder lieber andere Versicherer suchen sollte, ist ein anderes Thema. Der VdS ist imho halt angesichts umfangreicher Normen und Vornormen eine Gelddruckmaschine für den GDV und nichts anderes...

Und leider arbeitet ja auch nicht jeder VdS-Errichter unbedingt so gut, wie der VdS sich das vorstellt. Die meisten garantiert schon, aber eben nicht jeder. Gerade bei größeren Unternehmen kommt es doch immer mal wieder vor, dass zwischen 10 Elektrikern und 10 Innendienstleuten am Ende irgendwas verpfuscht wird. Was ja nicht mal sonderlich schlimm ist, das kann durchaus passieren und wenn dadurch Schäden entstehen haftet das Unternehmen halt dafür (sollte natürlich nicht passieren, aber wo Menschen arbeiten passieren Fehler und da hilft auch QM und alles nicht immer, ist halt einfach so), aber ob die Überprüfung von 2 Anlagen durch den VdS unbedingt so ne viel bessere Qualität als bei Nicht-VdS-Anlagen gewährleisten kann...? Wenn die Mehrheit der Anlagen ordentlich sind, ist die Chance sehr gering, dass der VdS bei ner verpfuschten Anlage rauskommt.

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeine Fragen - Technik/Tarife für Gefahrmeldeanlagen - AaronK - 02-03-2022 21:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe bei Auswahl geeigneter Technik whitter 1 2.787 18-09-2017 09:01
Letzter Beitrag: Hulk
  Welche Technik für Dachflächenfenster? pawa2 14 14.954 29-04-2014 21:48
Letzter Beitrag: Time_to_wonder



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste