Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verhalten von Rauchmeldern
29-05-2022, 10:34
Beitrag: #4
RE: Verhalten von Rauchmeldern
(29-05-2022 09:56)KMsicherheitstechnik schrieb:  Die Frage wäre ja schon:
Zitat: Sind hier Rauchmelder tatsächlich die passende Melderart?
EIne Andere Lösung bits nicht da dort in dem Bereich eine Lackierkabine steht und wenn da die Türen aufgehen steigt die Temp teilw. so rasant an das Temperaturdiff-Melder auch auslösen würden.
Das die Melder ab und an ausgelößt werden passiert eher dann wenn die Werkshalle grundgereinigt wird und dadurch viel (Schleif-)Staub aufwirbelt.

Zitat:Nun stellt sich mir die Frage: Wenn der Melder ausgelöst ist, und es würde wirklich brennen, löst der nochmal aus? Solange die Meldelinie in der Gefahrenmeldezentrale noch aktiv ist, löst sie natürlich nicht erneut aus.
Danke, das wpllte ich hören !!

Zitat:Ägerlich ist das man die Analge dann nicht mehr scharf schalten kann und somit auch über Tage und Wochen der Einbruchschutz nicht funktioniert..... *kopf auf tisch hau*
Naja, ich sitze 75km entfernt und sehe als IT-Systembetrreuer nur regelmäßig die Mails des Alarmlog und frage mich auch obs allen Vorort sch***egal ist oder ob es nur aus Faulheit keiner macht. Aber Ich werde nun den Chef schriftlich auf die "Gefahr der Nicht erneurten Alarmierung" hinweisen und dann bin ich raus.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verhalten von Rauchmeldern - Signum_V6 - 29-05-2022 10:34
RE: Verhalten von Rauchmeldern - 5624 - 29-05-2022, 11:21

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Verhalten einer Anlage bei Auslösung alarmjens 9 9.226 23-02-2014 01:05
Letzter Beitrag: Alarmstrippe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste