LUPUSEC Außensirene V2 ein Batterie Fresser !
|
13-08-2022, 08:37
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: LUPUSEC Außensirene V2 ein Batterie Fresser !
@ssb-security
Und wie erklärt es sich das die Batterien schon nach so kurzer Zeit leer sind wenn die Anlage gar nicht aktiviert war und nur im Standby lief? Somit entfiel das Quittieren durch Schärfen/Entschärfen. Da ich das Problem mit den Batterien bereits schon eine Weile habe, hatte ich das Verhalten beim Energieverbrauch auf diese Weise getestet. Abgesehen davon hatte ich vor einer Weile schon Kontakt mit dem LUPUS Support und dort teilte man mir mit das es vereinzelte Fälle gibt bei denen es zu einem erhöhten Stromverbrauch bei den Sirenen kommen kann und sich eine Überprüfung oder Reparatur nicht lohnt aufgrund des Aufwands. Wenn also die Außensirene ordnungsgemäß funktioniert kann ich mir ein Netzteil ersparen, ganz abgesehen davon habe ich eine Disharmonie mit sichtbaren Kabeln und Kabelkanälen. Ich werde mich nun mit dem LUPUS Support in Verbindung setzen um die Sache zu klären. Sollte sich LUPUS unkulant mir gegenüber verhalten bleibt mir nichts anderes übrig eine neue Sirene zum vollen Preis zu kaufen, ärgerlich aber somit erspare ich mir den Batteriewechsel alle paar Monate. Das letzte Hemd hat keine Taschen |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Außensirene V2 mit Batterie oder Netzteil | Zeitenwende | 4 | 2.244 |
22-03-2023 21:49 Letzter Beitrag: Zeitenwende |
|
Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus | subven | 0 | 4.413 |
13-04-2019 17:25 Letzter Beitrag: subven |
|
Migration von Lupusec XT1 auf Lupusec XT2 | esingen | 4 | 7.283 |
07-01-2018 22:45 Letzter Beitrag: esingen |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste