Welche Akku-Stromstärke?
|
07-09-2013, 16:00
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Welche Akku-Stromstärke?
Hallo,
ich habe eine alte Monacor-Zentraleinheit, in die ich jetzt erstmals einen Notstrom-Akku integrieren möchte. Es gibt dafür auch 2 Klemmen. In der Beschreibung zur Anlage steht "Für Notstrom-Akku (2-6 Ah). Leider habe ich das Problem, dass aufgrund der internen Abmessungen nur ein Akku mit 1,3 Ah hineinpasst. Frage: Reicht es für eine Zentraleinheit aus, wenn der Notstrom-Akku lediglich 1,3 Ah hat? Sirene und Blitz haben eine externe Stromversorgung, so dass es nur um die Stromversorgung der Alarmzentrale geht. Technische Daten der Alarmzentrale: Stromversorgung/Verbrauch: 12 Volt/DC, 22 mA Bereitschaft Der Ladestrom, den die Zentrale für den Notstrom Akku bereitstellt, beträgt 250 mA Kann ich grundsätzlich auch einen 12 Volt, 1,3 Ah Akku verwenden, oder würde das nicht funktionieren? Und falls ja, welche Nachteile ergeben sich ggf. gegenüber einem 2 Ah Akku? Mikey |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
AGM statt Bleigel Akku? | ThomasSV | 2 | 2.214 |
12-06-2023 09:51 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
24V vom 12V Akku | sysalarm | 11 | 5.619 |
04-05-2023 19:57 Letzter Beitrag: surfer1203 |
|
Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku? | Fraggel | 44 | 19.984 |
15-01-2023 23:14 Letzter Beitrag: Fraggel |
|
Akku - Longlife (Einsatz in GMA?) | Martina H. | 7 | 4.495 |
01-07-2021 21:09 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Abus Terxon M angeblich Akku Probleme... | ddffb | 3 | 5.507 |
15-10-2018 18:20 Letzter Beitrag: Mechaniker |
|
Außensirene eigener Akku vs. kabelgebundene Versorgung | alarmjens | 6 | 7.378 |
20-04-2015 22:22 Letzter Beitrag: alarmjens |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste