Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
|
07-10-2022, 15:44
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Carrier noch für Neuinstallationen nehmen?
Interessant, wie hier jeder doch irgendwie unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat... (Aber dafür ist so ein Forum ja auch da.)
Tatsächlich haben wir hier unheimlich viel GE/UTC/Aritech im Bestand, weil meine Vorgänger vor ca. 10 Jahren nix anderes eingebaut haben und das massenweise und aus voller Überzeugung. So schlecht finde ich die CS auch gar nicht. Alles Plastik, aber preiswert und im Grunde solide Technik. Vor allem hat man die schon ziemlich gut im Griff, wenn man mal 1-2 Tage damit rumgespielt hat. Durch den recht gut strukturierten Menübaum gut überschaubar. Die DL900 ist brauchbar, aber mit Ruhm haben die sich nicht bekleckert. "Hey, die Menüstruktur vom CS5500 ist viel zu logisch... Lass uns das einfach mal in der DL900 alles ein wenig durcheinanderbringen und umsortieren. Und weil das noch nicht reicht, um die Errichter zu nerven geben wir einfach allen Parametern einen neuen Namen, der so ungefähr das gleiche beschreibt, aber auf jeden Fall etwas anders sein muss. Nur so dürfen die Leute dann bei jedem Parameter raten, welcher nun gerade gemeint ist." Dokumentation habe ich auch schon bessere gesehen. Vor allem finde ich die Idee ulkig, quasi alle wirklich wichtige Information im Kapitel "9 Glossar" in alphabetischer Reihenfolge zu verpacken. Aber lausige Dokumentation scheint ja bei GE/UTC/Aritech zum Konzept zu gehören!? ![]() Apropos... Die ATS Master (hab bis jetzt auch nur ein wenig damit herumgespielt) schießt ja echt den Vogel ab. ![]() Aber mal das Gemotze beiseite und ne konstruktive Frage. Wo ist die Dokumentation für die Master? Ich kenne aktuell nur diese Quellen: - ATS Master Quick-Start Anleitung - ATS2604N/3604N/4604N Installationsanleitung - ATS2604N/3604N/4604N Benutzeranleitung - Anschaltehandbuch - ATS Master Schulungsunterlagen Einsteiger - ATS Master Schulungsunterlagen Fortgeschrittene - Titan Hilfe-Datei ... alles irgendwie enttäuschend dünn. Was ich bei GE/UTC/Aritech generell vermisse, ist so eine Art Referenzhandbuch. Also etwas wo man gezielt einen Parameter nachschlagen kann, wenn man es mal ganz genau wissen will. Die Titan Hilfe scheint dem noch am nächsten zu kommen, aber bisher finde ich das alles ziemlich oberflächlich. (Auch hier wieder der Verweis auf Telenot und deren Online-Hilfe in der compasX. Wenn ich Telenot hier die Schulnote 2+ gebe, dann kommt UTC bestenfalls auf eine 4-...) Und habe ich da noch irgendwas übersehen? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste