Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Telenot cryplock Leser an easy 200
14-01-2023, 00:45
Beitrag: #7
RE: Telenot cryplock Leser an easy 200
Man muss ja nicht "basteln", aber wenn man Features evtl. nicht braucht kann man sie ja weglassen...

(12-01-2023 20:02)stefen214 schrieb:  hat schonmal einer einen cryplock Leser an einem 2x2x0,8mm2 Telefonkabel angeschlossen?

Nein, ausprobiert hab ich's noch nicht. Aber ich wäre überrascht, wenn's nicht funktionieren sollte.

Du hast 4 Adern plus Schirm. Die kannst du so benutzen:

1. 12V Versorgung
(ohne geht's nicht)

2. 0V/Masse
(dito)

3. Datenleitung
Die ist ja nun auch zwingend erforderlich. Für die Datenleitung kommt der 1-Wire Standard zum Einsatz, soweit ich das gerade überblicke. In dem Wikipedia-Artikel steht auch was zu den Leitungsanforderungen. Wie Du siehst, ist das nicht übermäßig kritisch.

4. LED grün
Da du sicher irgendwie signalisieren willst, ob die Anlage unscharf ist, brauchst Du mindestens die eine LED.

5. Summer
Wenn Du den nutzen willst, müsstest Du tatsächlich die von funkistnichtalles erwähnte Sparverdrahtung anwenden.
(Ohne stelle ich mir die Bedienung tatsächlich etwas doof vor, weil man dann recht lange stehen bleiben muss um abzuwarten, was die grüne LED macht.)

Wahrscheinlich musst Du den (unbenutzten) Eingang der anderen LED und evtl. auch den Summer am cryptlock auf Masse legen, damit da nix rumspinnt und flackert.
Die beiden LEDs hängen nämlich nicht einfach nur passiv an den Leitungen, sondern da ist noch ne (empfindliche) Auswerteelektronik dazwischen.
Eigentlich ist die Bezeichnung "rote LED" und "grüne LED" auch etwas irreführend. Die Anlage nutzt die beiden Leitungen um damit ein bisschen rumzutricksen und darüber auch die orange LED anzusteuern.

Ausprobiert hab ich's wie gesagt nicht, aber soweit ich die Übertragung da in Erinnerung habe müsste - wenn Du das so machst - beim Vorhalten des Chips die grüne LED zur Bestätigung blinken (so wie es sonst die orange machen würde).

PS. Ich habe diesmal nicht nachgemessen, was da auf der Datenleitung passiert, aber die Angaben von Telenot stinken von weitem nach Maxim/Dallas 1-Wire. Falls irgendjemand mehr weiß und ich mich irre, dann bitte gerne darauf hinweisen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Telenot cryplock Leser an easy 200 - Fraggel - 14-01-2023 00:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Aktueller Prospekt von Compact Easy sysalarm 10 1.483 24-08-2025 12:31
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  200H Easy mit Wählgerät Darmstadt-Monteur 7 1.154 17-03-2025 10:00
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Leser zum scharf- unscharfschalten gesucht telenot 2 888 11-10-2024 17:30
Letzter Beitrag: complex400
  Frage zu Telenot HF Leser Tausch /Reparatur Nemothefish 16 3.017 17-09-2024 12:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Geschwindigkeit cryplock/DESFIRE sysalarm 5 1.260 28-08-2024 20:56
Letzter Beitrag: Fraggel
  Alarm über Mifare Keyfob am Cryplock deaktivieren funktioniert nicht smilerr 10 2.181 27-03-2024 22:12
Letzter Beitrag: complex400
  Easy 200 H Zentrale nach Firmwareupdate falsche EMZ als Typ telenot2023 9 2.665 03-10-2023 12:05
Letzter Beitrag: telenot2023
  Cryplock Leser Sperren Matze88 12 3.218 14-09-2023 15:30
Letzter Beitrag: sysalarm
  ComXline 2516 LTE Easy Patric 2 1.770 05-07-2023 12:08
Letzter Beitrag: Patric
  Telenot compact easy 200h fk SparFuchs 21 7.018 11-03-2023 00:48
Letzter Beitrag: Ollik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste