Kabelgebundener Optex-BWM an XT3
|
07-02-2023, 21:25
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Kabelgebundener Optex-BWM an XT3
Hallo Peteralarm. Danke für deine Rückmeldung. Geiz ist geil ist nicht mein Motto. Wenn man die einzelnen Komponenten zusammenrechnet (Optex-BM, Alarmkabel, Kabelkanal, Spannungswandler), ist man schnell bei einem Betrag von über 120 €. Für das Geld könnte ich mir auch fast schon einen dritten Dual-Way-BM von Lupus zulegen. Durch die drei Täuschungsalarme, die meine beiden Dual-Way-BM trotz ordnungsgemäßer Installation erzeugt haben (siehe meinen ersten Beitrag), habe ich etwas das Vertrauen verloren. Da Optex in den Beiträgen hier im Forum recht gut abschneidet, dachte ich, ich könnte die vorhandenen Ein- und Ausgänge der XT3 sinnvoll nutzen. Mit einem Spannungswandler von 24v auf 12v dürfte das doch auch möglich sein. Der Notakku der XT sollte bei einem Stromausfall den 24v Ausgang für eine gewisse Zeit mit Strom versorgen, oder? Ein netter Nebeneffekt, der jetzt nicht mein Hauptanliegen wäre: Durch die Einbindung eines BM per Draht hätte man einen zweiten Übertragungsweg. Zwar nur bei der Fallensicherung, aber immerhin. Bzgl. der Kameras überlege ich mir nochmal, ob ich nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen soll. Im vorderen Bereich ist eine LE971 verbaut. Die ist natürlich schon um Welten besser als die LE201 im hinteren Bereich, aber optimal ist die auch nicht. Vielleicht könnte man aber die Einstellung noch etwas optimieren. Liegt der Kreis Offenbach eigentlich in deinem Einzugsbereich? Ca. 40 Minuten Anfahrt.
|
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste