Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LAN Kabel als LAN+Telefonkabel nutzen
19-02-2023, 19:14
Beitrag: #12
RE: LAN Kabel als LAN+Telefonkabel nutzen
Hallo Delphis,

ich höre schon bei Einigen die Popcorn-Tüten knistern und das Zischen der sich öffnenden Bierdosen... Big Grin

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  [...]ich bin auch dabei, ein CAT7 Kabel zu ziehen, welches ich auf Maß crimpe.
Du wirsi (hoffentlich) schon wissen, was du tust. Nach meiner Erfahrung halten die üblichen RJ45-Crimpstecker allerdings nicht wirklich gut auf einem Cat.7-Verlege-/-Gebäudekabel.
Hast du stattdessen sowieso ein Patchkabel (meist AWG26) zum Verlegen (und Crimpen) gewählt, halten dann zwar die RJ45-Stecker, aber dein Leitungsquerschnitt ist noch geringer als bei einem Verlegekabel (AWG23). Zur Signalübertragung kein großes Thema, bei einee Nutzung als Stromversorgung jedoch schon.

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  Nun reichen der Anlage ja 100Mbit/s. und für 100Mbit/s wiederum reichen 4 Adern, es müssen keine 8 sein.
Korrekt.

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  Die übrigen 4 Adern wurde ich zweckentfremden.
2 Adern gehen in den A/B Anschluss der Fritte,
Bis hierher gehe ich noch mit - tausend mal gemacht, tausend mal kein Thema, wenn du keine 500 m Strippe legst.

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  die 2 anderen Adern gehen an einen Satz Bleiakkus, die von der Solaranlage auf der Terrasse gespeist werden.
Diese liefern 13,8V wenn sie voll geladen sind.
Und diverse Ampère im Fehlerfall! Und genau diese Ampères werden deine Leitung grillen und evtl. deine Bude in Brand setzen - kein guter Plan!

Du kannst natürlich an deinen Bleiakkus eine Sicherung vor die zu missbrauchende Doppelader der Cat.7-Leitung packen, aber wie klein soll die werden bei dem minimalen Querschnitt/ der minimalen Belastbarkeit der Leitung?
Lass' diese Doppelader lieber frei, denn brennt da auch nix.

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  So hat die Anlage 3 Stromquellen:
230V Netzspannung
13,8V Balkonanlage (Selbstbau-Inselanlage ohne Hausnetzanschluss).
2x die obligatorischen Backup-Akkus im Gerät.
Im Prinzip richtig, aber wozu???
1. Du hast Notstromakkus drin, also läuft die Abus auch eine gewisse Zeit bei Stromausfall weiter.
2. Bei einer 'ordentlichen' Konfiguration bekommst du (oder im Idealfall der Wachdienst) eine Meldung "Netzstörung" und kannst entsprechend reagieren (lassen).
3. Die eingebauten Notstromakkus werden (temperaturgeführt) von der Abus geladen und die Ladung bei vollen Akkus von der Abus heruntergeschraubt (Erhaltungsladung) ABER:
4. Deine Bleiakkus vom Balkonkraftwerk ballern unbeirrt in die Abus, wenn die Sonne scheint, und die Abus kann nichts dagegen tun, wenn deren Akkus bereits voll sind.
Folge: interne Akkus werden überladen und sind 'irgendwann' Sondermüll und nehmen ggf. die Abus gleich mit (das Brandrisiko dabei vermag ich nicht einzuschätzen - mir wäre das aber 'zu heiß'). Vielleicht wird aber auch die Abus versuchen, (im Dunkeln) deine Balkon-Akkus zu laden, was deren Netzteil aber sicherlich nicht schaffen wird.
5. Die interne und die Balkon-Akkus arbeiten bei deinem (vermutlich geplanten) Aufbau grundsätzlich gegeneinander. Ich gehe davon aus, dass die Balkon-Akkus aufgrund größerer Kapazität 'gewinnen' werden (und die Abus und du dagegen verlieren).

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  [...]oder will die Anlage zwingend 8 Adern haben?
Will sie nicht, aber das hatten wir ja schon.

(19-02-2023 18:00)Delphis1982 schrieb:  Die Leitungen sind zumindest für die zu erwartende Stromaufnahme der Anlage ausreichend.
Bei 1A werden die Drähte handwarm, damit kann ich leben, auch, wenn es nicht streng nach DIN und Schema F ist.
Aber nicht für die zu erwartenden Ströme im Fehlerfall!

Und 'handwarm' im Nicht-Alarmfall der Abus zeigt ja schon, dass die dünnen Drähtchen eben nicht zur Leistungsübertragung gedacht sind.

Bitte einfach deinen Plan nicht in die Tat umsetzen, danke.

Viele Grüße
Olli

P.S.: Ohne Sarkasmus kann ich einfach nicht Wink :
Falls du die Bastelei doch durchziehst, bitte vorher die hoffentlich vorhandenen Rauchwarnmelder checken.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: LAN Kabel als LAN+Telefonkabel nutzen - Ollik - 19-02-2023 19:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kabel 4*2*0,6 in Wand finden PeterSchmitt 13 6.122 03-08-2021 08:35
Letzter Beitrag: xdanielx
  Frage z. Überwach.Kameras mit Kabel Sicherheitsbewusste 0 1.572 08-01-2017 14:30
Letzter Beitrag: Sicherheitsbewusste
  "Analoges" Kabel für digit. Cam? Newman 3 4.003 28-03-2016 14:33
Letzter Beitrag: Newman



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste