|
Restspannung abbauen
|
|
30-05-2023, 20:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: Restspannung abbauen
Das ist die Theorie, jetzt kommt die Praxis. Ich kann nicht genau bestimmen, seit wann ich die Restspannung mit dem Schraubenzieher auf Null bringe, aber es dürfte sowas um die 30 Jahre sein. Zerstört wurde dabei noch nie ein Bauteil, Gerät oder sonst was, ob die Lebensdauer darunter gelitten hat, kann ich nicht beurteilen.
Selbst wenn mir morgen ein elektr. Bauteil dabei kaputt ginge, welches ich für mehrere hundert € neu beschaffen müsste, würde ich meinen Weg als den gangbaren bezeichnen. Anderes Beispiel: Ich darf ohne Parkschein so gut wie nirgends parken. Da es mir stets an dem passenden Geldstück mangelt, lasse ich es drauf ankommen. Bei jedem (geschätzt) 50. Parkvorgang muss ich eine Geldbuße zahlen. Damit befand ich mich immer noch in der Gewinnzone und selbst wenn ich knapp drüber komme, bleibt mir immer noch der Zeitgewinn. Das muss nicht jedem gefallen, aber trotzdem stimmt die Rechnung. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Restspannung abbauen - grelm - 30-05-2023, 19:42
RE: Restspannung abbauen - sicherheitstechnik-siegen - 30-05-2023 20:20
RE: Restspannung abbauen - funkistnichtalles - 30-05-2023, 20:27
RE: Restspannung abbauen - grelm - 01-06-2023, 19:35
RE: Restspannung abbauen - funkistnichtalles - 01-06-2023, 19:54
RE: Restspannung abbauen - grelm - 01-06-2023, 19:56
RE: Restspannung abbauen - dirkmeier - 11-10-2023, 15:27
RE: Restspannung abbauen - sicherheitstechnik-siegen - 11-10-2023, 19:49
RE: Restspannung abbauen - dirkmeier - 12-10-2023, 11:56
RE: Restspannung abbauen - peteralarm - 12-10-2023, 12:13
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe




