Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Fragen zum NVR DS-7608NXI-K2
17-06-2023, 11:41
Beitrag: #5
RE: Technische Fragen zum NVR DS-7608NXI-K2
Wenn Du mit Deinem Mobilgerät auf den NVR zugreifst, interessiert den das nicht und dann ändert der auch seine Einstellungen nicht. Dabei ist es egal ob Du den Sub oder Mainstream nutzest. Wenn Du die Bitrate auf 8,192 MBit eingestellt hast, gibst Du das doppelte vor, was das System bei H.265+ empfiehlt. Grundsätzlich ist die variable Bitrate die zu bevorzugende. Dabei ändert sich die Datenmenge, die pro Sekunde anfällt, mit dem Inhalt der Szene. Um bei sehr belebten Szenen alle Veränderungen hochwertig zu erfassen, werden viele Bit pro Sekunde verbraucht. Dafür sinkt die Bitrate in Situationen mit kaum oder gar keiner Bewegung stark. Basis der Komprimierung mit variabler Bitrate ist die grundsätzliche Arbeitsweise von Codecs: Sie speichern für viele Frames nicht die komplette Bildinformation ab, sondern nur die Veränderung zum vorhergehenden Frame. Bei keiner Veränderung, reicht "sehr wenig neue Information aus". Bei sehr vielen Veränderungen fällt eine große Menge an neuen Informationen an, dafür bleibt eine hohe Qualität erhalten. Damit hast Du, egal welche Szene Deine Cam gerade erfasst, eine stets gleichbleibende Qualität. Wenn Du bereits im Vorfeld das Maximum in der Cam definierst, nimmst Du dem System die Möglichkeit, auf Veränderungen zu reagieren, da dieses halt konstant die 8 MBit durchschleift, also ihr komplettes Pulver bereits verschossen hat und für Ereignisse keine Ressourcen mehr freimachen kann. Es mag sein, dass Du damit klar kommst. Solltest Du allerdings mal eine Gartenfete machen, wo 20/30/50 Personen im Bild stehen, wird die Cam in die Knie gehen.

Dein Hinweis 4K TV über DSL ist ebenfalls relevant. Wenn Filme z.B. bei Netflix gestreamt werden geschieht dies nicht konstant, sondern Dein TV buffert den Film. Das bedeutet, dass der schon mal die gesamte Bandbreite nutzt und dann wieder komplett zum Stillstand kommt. Schalte mal alle Verbraucher ab, streame einen Film und schau Dir über das Tool "Traffic Monitor" den Verbrauch an. Das ist eine riesige Berg und Talfahrt, die dort statt findet. Wenn Du jetzt einen Switch hast, der nicht "managed" ist oder Du diesen falsch eingerichtet hast, zieht der TV in Teilen alle Ressourcen und lässt der restlichen Peripherie keinen Spielraum mehr. Da ist es egal ob Du DSL 50, 100 oder 300 MBit hast.

Bei Amazon wird Dein NVR zwischen 180,- und 400,- € angeboten. Bei dem günstigen handelt es sich um ein Baltikum Gerät. Dieser liegt unter Händler EK Brutto beim DACH Distributor, was zu Denken geben sollte.

Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt
einbruchschutz-siegen.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technische Fragen zum NVR DS-7608NXI-K2 - sicherheitstechnik-siegen - 17-06-2023 11:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kamera DS-2CD2T87G2P-LSU/SL an NVR DS-7608NXI-I2/8P/S Hiknutzer 7 1.448 18-09-2024 12:35
Letzter Beitrag: Hiknutzer
wink Probleme mit der Erkennung der HDD Hikvision DS-7608NXI-K2/8P Teamaerox08 3 978 18-08-2024 15:28
Letzter Beitrag: Teamaerox08
  Hikvision DS-7608NXI-K2 verliert (einzelne) Kameras jp1991 20 3.858 14-03-2024 04:44
Letzter Beitrag: jp1991
  Eigener IP Bereich Hilvision DS-7608NXI-K2 Andreas Kehm 6 1.891 05-09-2023 09:55
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Hikvision IP - Türstation DS-KD8003-IME1 an NVR DS-7608NXI anbinden marv2003 6 2.901 29-05-2023 08:45
Letzter Beitrag: Martina H.
  Hikvision NVR Unterschiede, Optionen, Kombination, viele Fragen... dodi 3 2.994 02-01-2023 15:13
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Kamera mit Switch verbinden oder doch zum NVR Privateruser 2 3.667 11-07-2018 10:01
Letzter Beitrag: evertech
  Fragen zum Heitel System Privateruser 3 3.611 01-02-2018 19:51
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste