Telenot und VDS2465
|
26-06-2023, 08:45
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Telenot und VDS2465
Eine stehende oder bedarfsgesteuerte Verbindung betrifft die Aufschaltung auf eine Notrufzentrale.
Bei der bedarfsgesteuerten wird nur eine Verbindung aufgebaut, wenn eine Meldung abgesetzt wird. Bei einer stehenden Verbindung ist die Alarmanlage dauerhaft mit der Notrufzentrale verbunden, sodass ein Ausfall der Verbindung oder Störung des Übertragungsgeräts sofort erkannt wird und nicht wie bei einer bedarfsgesteuerten erst, wenn eine Testmeldung ausbleibt. Aus technischer Sicht spricht eigentlich bei der Verbindung über einen Internetanschluss heutzutage alles für eine stehende Verbindung. Über Mobilfunk geht das auch, benötigt allerdings dann auch eine stabile Verbindung und das entsprechende Datenvolumen. Es gibt allerdings immer noch diverse Notrufzentralen, die sich das extra bezahlen lassen oder deren Technik nicht soviel Verbindungen verkraftet. Bei uns ist der Erstweg immer stehend, unsere Partnernotrufzentrale rechnet eh für alles das gleiche ab und kommt auch mit mehreren tausend stehenden Verbindungen klar. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Telenot und VDS2465 - oberfragger - 09-06-2023, 12:55
RE: Telenot und VDS2465 - peteralarm - 09-06-2023, 13:28
RE: Telenot und VDS2465 - oberfragger - 25-06-2023, 21:45
RE: Telenot und VDS2465 - Feuermelder - 26-06-2023 08:45
RE: Telenot und VDS2465 - oberfragger - 10-07-2023, 10:02
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste