Wiederinbetriebnahme Esser 5005
|
17-10-2023, 20:52
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Wiederinbetriebnahme Esser 5005
Na, also ...
Hier weiß ja keiner die Kenntnisse und Fähigkeiten eines jeden Fragestellers einzuordnen, aber eigentlich durften die hilfeleistenden Forumsmitglieder davon ausgehen, dass man wenigstens prüft, ob auf der Zuleitung eine Spannung anliegt ![]() Wenn da schon nichts ankommt, bringt auch eine nachgeschaltete Schmelzsicherung nichts. Egal, Du musst eben etwas Zeit investieren und mit ein wenig Glück hast Du eine Anlage, die zwar kaum smarthome kann, aber dafür zuverlässig detektiert. Bezüglich der "Akustischen Signalgeber" hatte ich bereits in #5 eine Warnung ausgesprochen. Ich hab´s zumindest gehofft, dass das Teil noch aus dem Schlaf zu wecken ist ![]() Zitat:Das muss ich jetzt wohl langsam durchtesten und schauen ob die Melder noch verwendbar sindDie Linien werden in der Regel mit 10kOhm abgeschlossen sein. Falls da irgendwelche Linien offen sind, einfach mit einem 10kOhm Widerstand brücken, dann sollte die Linie geschlossen sein ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Essertronic 5005 | FCoh | 5 | 3.546 |
06-07-2022 19:42 Letzter Beitrag: angos_ |
|
561-MB100 Wiederinbetriebnahme Fehler Eeprom | lolaxgmxde | 10 | 10.729 |
08-06-2020 21:21 Letzter Beitrag: Feuermelder |
|
Esser 5005 und FB5 | RTK4 | 9 | 11.223 |
03-11-2013 00:44 Letzter Beitrag: RTK4 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste