Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fensterfolie bei Glasbruchmeldern ?
28-12-2023, 12:11
Beitrag: #2
RE: Fensterfolie bei Glasbruchmeldern ?
Normativ-regulatorische Antwort: Glasbruchmelder sind gemäß Zulassung normalerweise nur auf unbeklebtem Floatglas anzuwenden, ggf. auch bei ESG wo zugelassen. Die Anlage verliert damit ihre Zulassung in Bezug auf die GBM und falls sie bei der Versicherung gemeldet ist, wäre das dieser zu melden. Ist die Anlage nicht bei der Versicherung gemeldet, muss der Versicherung auch nichts mitgeteilt werden. Die Funktion der Glasbruchmelder ist anzuzweifeln und nicht gewährleistet.

Pragmatische Antwort: 0815-Sichtschutzfolie hat keine vergleichbare Halteleistung wie VSG-Folien. Wenn du dann noch um den Glasbruchmelder einen Bereich freilässt, bricht das Glas dort wie von Floatglas gewohnt und ein passiver GBM dürfte das weiterhin als Glasbruch erkennen. Bei einer Anlage ohne Versicherungsvorgaben würde ich das so handhaben, beim Kunden natürlich mit entsprechender schriftlicher Aufklärung. Machste rund um die Glasbruchmelder mindestens 10cm Abstand, bei großen Glasflächen wenn es nicht stört auch gerne mehr, dann sollte das rein praktisch weiterhin ausreichend detektieren. Bei akustischen GBM wäre ich da vorsichtiger.

Die Detektionssicherheit ist aber trotzdem reduziert im Vergleich zu vorher und wo die GBM nicht nur "Bonus" sind, sondern nach den anerkannten Regeln der Technik vorzusehen sind, würde ich das nicht so machen. Im Grad 2-Privatbereich wo man vglbar. VdS A planen kann, sind GBM aber eh nur Bonus und nicht Grundaustattung nach anerkannten Regeln der Technik, sodass man hier auch mal derartige Kompromisse eingehen kann (immer noch deutlich besser als kein GBM was als Mindestaustattung vorzusehen ist, aber schlechter als Floatglas ohne Sichtschutzfolie).

Ansonsten wäre auch noch die Überlegung für aktive Glasbruchmelder mit Ultraschall-Sender und -Empfänger, aber die würde ich aus Kostengründen fast nie empfehlen, wenn es nicht direkt um das Erfüllen von Versicherungsvorgaben geht und die bestehende Verkabelung reicht dann im Regelfall auch nicht mehr aus, wenn vorher ein passiver GBM hing. Da wäre halt selbst ein Vorhang-BWM günstiger nachgerüstet, um auf Durchstieg zu überwachen.

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fensterfolie bei Glasbruchmeldern ? - AaronK - 28-12-2023 12:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Technische Grenzen von Glasbruchmeldern? Schrauber 6 5.970 11-12-2015 14:00
Letzter Beitrag: Schrauber



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste