Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reolink und die XT1
08-01-2024, 14:38
Beitrag: #1
Reolink und die XT1
Hallo zusammen,

Aufgrund einer anhaltenden Einbruchserie in unserer Region habe ich seit ein paar Wochen die XT1 im Einsatz.

Bislang auch sehr zufrieden und alle Fenster\Türsensoren sowie das Tastenfeld sind installiert.

Aktuell habe ich zwei Eufy Akku Kameras im Einsatz, die ich aber gerne durch professionellere POE IP Kameras ersetzen möchte.
Die Eufy Cams sind ja auch keine IP Kameras und lassen sich daher wohl auch nicht in das Lupus System integrieren. Dennoch finde ich sie irgendwie toll, da sie von Alexa erkannt werden und bei Bewegung nachts mein komplettes Licht angeht sowie die oberen Rollläden hochfahren…
Das möchte ich gerne weiter so beibehalten. Die Hue Lampen laufen bei mir jedoch über Alexa da ich nicht auf die Sprachsteuerung verzichten möchte.

Nun meine Idee!
Am hinteren Kellerabgang als gefährlichste Stelle die Lupus L232 und dann noch 3 Reolink RLC-811A an anderen Stellen.


Nun meine Fragen:


Erkennt Alexa die Lupus L232 als Smart Home gerät, damit ich hier weiterhin meine Routinen mit Licht und Rollladen verwenden kann?

Habt ihr Erfahrung mit Reolink und der Einbindung in die XT1?

Gerne würde ich die Kameras natürlich auch mit der Alarmanlage scharf schalten können. Wenn wir zuhause sind muss ja nicht unbedingt non stop die Kamera angehen.

Gerne wäre ich komplett bei Lupus Kameras geblieben, aber 4 Mal die L232 ist schon recht teuer und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Alexa Routinen damit funktionieren. Bei Eufy ist das recht schön und man kann die Cams direkt mit einer „wenn, dann Funktion“ einbinden.


Oder dann halt doch komplett bei Eufy bleiben, dann habe ich aber keine Einbindung in die XT1 und muss jedes halbe Jahr aufladen.

Erschwerend wird bei mir auch die Verlegung des LAN Kabels. Da ich nicht bohren möchte kommt es von unten und wird nur mit Edelstahlrohren geschützt. Wenn der Einbrecher daher schnell ist und das entsprechende Werkzeug hat, kann man hier natürlich die Verbindung trennen. Was sagt ihr zu diesem Punkt? Doch WLAN und Akku oder das
LAN Kabel von unten hochlegen?

Danke für eure Meinungen und sorry wenn die Fragen teilweise komisch sind. Bin aber absoluter Neuling.

Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reolink und die XT1 - Dome1982 - 08-01-2024 14:38
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 08-01-2024, 15:28
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 12:16
RE: Reolink und die XT1 - peteralarm - 11-01-2024, 18:17
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 17:25
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 21:58
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024, 22:31
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 21:12
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024, 21:42
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 22:11
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 23:42
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024, 22:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Reolink RLC511 oder LE 202? Timmei 2 3.800 23-04-2020 14:34
Letzter Beitrag: testing



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste