Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reolink und die XT1
11-01-2024, 21:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-01-2024 21:43 von Ollik.)
Beitrag: #13
RE: Reolink und die XT1
Eine Netzwerkleitung (im Edelstahlrohr) ist einer WLAN-Verbindung immer vorzuziehen, weil es ein 'exklusives (Übertragungs-)Medium' ist. Funk (also auch WLAN) lässt sich deutlich einfacher stören als eine kameraeigene 'Strippe'. Und ein Edelstahlrohr haust du ja nun auch nicht mit einem Schweizer Taschenmesser weg.
Und dank PoE hast du über die Netzwerkleitung auch gleich die Stromversorgung der Kamera mit 'abgefrühstückt'.

Wenn Netzwerkleitung, dann verwende unbedingt zur Kamera passende Anschlussdosen, in denen der Übergang von der Gebäude(daten)leitung auf die Kamera-Stecker ziemlich wasserdicht und mechanisch geschützt realisiert wird. Die Gebäudeleitung wirst du in den meisten (allen?) Kameras selbst nicht unterbringen können.

Sollte es jemand schaffen, die Netzwerkleitung zur Kamera trotz Edelstahlrohr zu kappen, bevor du 'ordentliche' Bilder von ihm (wahrscheinlich mit Hut, Kapuze oder Maske) aufgezeichnet hast, ist das auch kein Beinbruch, da nahezu alle (?) 'ordentlichen/ ernst gemeinten' Kameras einen Signalverlust melden (z.B an ihren NVR oder die Einbruchmeldeanlage) und daraus lässt sich dann meist auch ein (lauter) Alarm generieren.

Aufnahmen ausschließlich auf einer kamerainternen SD-Karte o.ä. zu speichern, ist auch nicht zuende gedacht, denn wenn er gleich die ganze Kamera klaut, hat er auch die Bilder mitgenommen. Wink

Also, am besten nochmal die gesamte Planung (und das Budget!) überdenken, zu einer 'ernst gemeinten' Videoüberwachung gehören neben den (IP-)Kameras auch ein NVR (der auch billigeren Kameras eine gewisse Intelligenz geben kann) oder zumindest ein Server oder NAS, auf dem (im gesicherten Gebäude) aufgezeichnet wird und eine echte Alarm-Weiterleitung (und die geht bitte nicht nur aufs eigene Mobiltelefon, das mal im Funkloch oder auch auf der Arbeit oder in der Schwimmhalle im Spind liegt).

Ach ja, lass' bitte die Alexa da raus, wir reden hier über Sicherheit und da hat eine Alexa nun mal so gar nichts mit zu tun... Für Geh- oder Sehbehinderte zur Steuerung der Stereoanlage sind die Dinger vollkommen okay und sinnvoll, aber nicht für Sicherheitstechnik!

Viele Grüße
Olli
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reolink und die XT1 - Dome1982 - 08-01-2024, 14:38
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 08-01-2024, 15:28
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 12:16
RE: Reolink und die XT1 - peteralarm - 11-01-2024, 18:17
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 17:25
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 21:58
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024, 22:31
RE: Reolink und die XT1 - streit - 20-08-2024, 20:42
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 21:12
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024 21:42
RE: Reolink und die XT1 - Dome1982 - 11-01-2024, 22:11
RE: Reolink und die XT1 - bastelheini - 11-01-2024, 23:42
RE: Reolink und die XT1 - Ollik - 11-01-2024, 22:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Reolink RLC511 oder LE 202? Timmei 2 4.401 23-04-2020 14:34
Letzter Beitrag: testing



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste