Suche Beratung: was tun, wenn 2. Übertragungsweg plötzlich kaputt ist
|
24-02-2024, 16:30
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Suche Beratung: was tun, wenn 2. Übertragungsweg plötzlich kaputt ist
Im VdS Protokoll gibt es die Pollingzeiten. Das Übertragungsgerät selbst sagt der NSL erstmal nicht, dass es eine Nachricht übertragen möchte, sondern baut eine Verbindung zur Gegenstelle auf (bzw. ist dauerhaft verbunden über eine Standleitung). Die NSL fragt jetzt alle paar Sekunden das ÜG, ob es eine Meldung hat. Standard sind hier wohl 20s bei VdS2465, unsere NSL hat wohl standardmäßig 2s eingestellt (wobei 99% da gar nicht wissen wofür das ist). Man kann die Pollingzeiten auch noch deutlich höher setzen, um Datenvolumen zu sparen, oder die NSL zu entlasten.
Damit das ÜG dann nicht warten muss, bis es wieder gefragt wird, gibt es den VdS Servicerequest, damit es dazwischenrufen kann (ich wüsste allerdings nur bei Honeywell, wie man das aktiviert und das muss die NSL auch unterstützen). Im neuen VdS SecureIP läuft das genauso, nur ist der Servicerequest fester Bestandteil des Protokolls und standardmäßig aktiviert. Man kann also damit das Datenvolumen auf einer Mobilfunkkarte z.B. bei einer stehenden Verbindung deutlich drücken, indem man die Pollingzeiten auf 90s stellt. Es hilft meistens bei schlechten Verbindungen die Zeiten etwas hochzuschrauben seitens der NSL, damit das ÜG es überhaupt schafft, auf das Polling zu antworten, bevor das nächste kommt. Hierfür muss man aber seine NSL kennen und wissen, was geht und vor allem, welcher Mitarbeiter was kann. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste