Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder
30-03-2024, 12:51
Beitrag: #9
RE: Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder
Wenn man nachts nur Außenhaut im EG / UG überwacht, aber nur im OG schläft, dann kann man da mit Teilbereichen eben auch eine Schleuse errichten und dann nachts das EG und UG sogar vollüberwachen inklusive Bewegungsmelder, sofern es keine Haustiere gibt oder tierimmune Melder* genutzt werden. Plane ich eigentlich immer so und minimiert die Falschalarmgefahr ganz massiv. Wie man diese Schleuse umsetzt, ist örtlich sehr unterschiedlich - wenn es eine Tür gibt, ist das simpel, wenn es keine Tür gibt, muss man halt ein wenig nachdenken und wird auch eine geeignete Lösung finden. Wink So verhindert man auch, dass morgens jemand runtergeht und bei scharfer Anlage ein Fenster öffnet dank der Schleusenschaltung.

* bei der Auswahl hierfür geeigneter Melder muss man aber extrem vorsichtig vorgehen und darf sich nicht nur blind auf die Gewichtsangaben aus Datenblättern verlassen, da spielen noch andere Einflüsse als das Gewicht des Tieres eine massive Rolle; und die Positinierung der Melder ist extrem gut auszuwählen... Welche Tiere unter welchen Bedingungen auch schon unter der Gewichtsangabe der Hersteller ein erhöhtes Falschalarmrisiko bieten ist ein Erfahrungsschatz, den ich ehrlich gesagt hier jetzt nicht erläutern werde, immerhin hab ich auch Zeit und Geld investiert, um dahingehend Erfahrungsschatz und Wissen aufzubauen... Da sollte dich dein Errichter ja angemessen beraten können. Wink

Ein schlecht positionierter tierimmun-Melder mag vielleicht ständig Fehlauslösungen haben; aber ich hatte mal einen nicht-tierimmunen Jablotron-PIR-Cam-Melder installiert gehabt, den meine 5kg-Katze nur einmal in knapp 2 Jahren ausgelöst hat bzw. war zu dem Zeitpunkt auch ein Spinnenetz daneben weshalb nicht mal zu 100% sagen kann obs die Katze war, aber auf dem Foto war keine Spinne zu sehen (der war aber wg. dem trotzdem erhöhten Falschalarmrisiko natürlich nicht auf lauten Alarm gestellt, sondern wurde nur still an mich und die NSL übertragen). Die Position war aber auch entsprechend passend gewählt, um die Falschalarmgefahr so gering wie möglich zu halten.

Ehemals Inhaber von KM Sicherheitstechnik

Aktuell: Technik und Planung bei www.plusalarm.de
- Hier privat unterwegs. -
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Öffnungsmelder vs. Glasbruch vs. Bewegungsmelder - AaronK - 30-03-2024 12:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Auswertung von Glasbruch-Sensoren Bandito76 10 8.049 08-11-2015 12:55
Letzter Beitrag: Bandito76
  Glasbruch gemäß VdS-A überwachen mmm3 11 10.230 23-11-2009 13:32
Letzter Beitrag: w889



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste