Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haus mit 561-MB8 gekauft
20-05-2024, 21:02
Beitrag: #3
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft
Wenn die Anlage längere Zeit außer Betrieb war, wird diese definitiv Schaden genommen haben. Man wird diese wohl wieder ans Laufen bekommen, aber keiner kann dir eine Garantie geben, dass diese sauber laufen wird.
Insbesondere diese Anlagengeneration hatte mehrere bekannte Probleme. Eins davon ist der Timekeeper, der bei fehlender Spannungsversorgung auf einer internen Batterie weiterläuft und nach Lebenszeitende der Batterie defekt ist. Ein Sterben des Timekeepers kann auch den Verlust der Analogwertkalibrierung bedeuten. Wenn dieser Fall eingetreten ist, muss die Anlage ins Werk, aber meines Wissens nach packen die diesen Anlagentyp nicht mehr an.
Ein weiteres Problem ist die Alterung der EPROMs (keine Ahnung, welche Sorten genau), die zum Verlust der Betriebssoftware und Parametrierung führen kann, was ebenfalls nicht erstrebenswert ist.

Dann sagst du, dass die Anlage laut Vorbesitzerin bereits fehlerhafte Auslösungen gehabt haben soll. Mit etwas Glück sind es nur defekte Melder (meistens Kleinsttiere, die vor oder im Melder leben), wenn du Pech hast, sind es kalte Lötstellen im Kabelnetz.

Das der Signalgeber losgegangen ist, ist normal, da die Anlage aufgrund der Spannungslosigkeit mit einer Prozessorstörung gestartet ist und in dem Fall die Anlage ein gewolltes Eigenleben hat.

Was genau die Sabotage ausgelöst hat, müsste man durch den Ereignisspeicher in Erfahrung bringen, ein Grund wird die Öffnung der EMZ gewesen sein, aber weitere Gründe (fehlende Melder, geöffnete Verteiler, vergammelte Signalgeber) sind ebenso möglich.

Aber meine persönliche Meinung: Schreib die MB8 ab. Wäre die die ganze Zeit unter Spannung gewesen, hätte ich einen Weiterbetrieb empfohlen, aber ohne Spannungsversorgung ist die Anlage unberechenbar. Mangels Ersatzteilen auch nicht zu retten. Für den Bastelkeller ausreichend, für eine Objektsicherung nicht.

Ob die Melder zu retten sind, muss ein Errichter bewerten. Ein Weiterbetrieb dürfte, wenn auch mit Einschränkungen, möglich sein. Mit Einschränkungen meine ich, dass es Komponenten gibt, die an der MB8 liefen, an der Nachnachnachfolgeranlage, der MB Secure Pro nicht mehr.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft - AaronK - 20-05-2024, 18:56
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft - 5624 - 20-05-2024 21:02
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft - Jaguar - 21-11-2024, 23:47
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft - Rodeba - 27-07-2025, 21:53
RE: Haus mit 561-MB8 gekauft - Jaguar - 28-07-2025, 07:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  561 MB100 keine Anzeige im Display Objekt907_SNF 16 1.510 31-05-2025 20:39
Letzter Beitrag: Objekt907_SNF
  561-MB100 Ersatz sicherheitstechnik-siegen 2 617 23-05-2025 17:40
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  PC-Verbindung 561-HB24 Fraggel 5 972 06-05-2025 18:37
Letzter Beitrag: Fraggel
  RFID-Transponder mit 561-HB24 Fraggel 10 1.732 02-05-2025 16:31
Letzter Beitrag: Fraggel
  Störung blinkt 561-M8 Berger1970 4 1.058 22-04-2025 10:59
Letzter Beitrag: Blaui11
  Schaltplan 561-H8 Walter B. 44 4.570 27-03-2025 19:18
Letzter Beitrag: Loenne
  Probleme mit Honeywell 561 MB16 Andreas1 10 1.254 22-03-2025 09:55
Letzter Beitrag: 5624
  561-MB8 surfer1203 7 2.097 25-07-2024 18:39
Letzter Beitrag: surfer1203
  561-M 99 effeff pieter76 9 2.563 27-04-2024 13:02
Letzter Beitrag: diet59
  Ereignislog via TCP/IP auslesbar? DS6700 561-MB24 Manfred70 5 1.840 21-04-2024 19:52
Letzter Beitrag: Manfred70



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste