Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit Mäusen/ Zweimelderabhängigkeit ?
12-06-2024, 09:26
Beitrag: #12
RE: Problem mit Mäusen/ Zweimelderabhängigkeit ?
Ich selbst habe im ganzen Haus Fußbodenheizung und setze hauptsächlich PIR-Melder ein. Ausnahmen sind direkt an der Haustür und im Keller, da hier die Gefahr von kalter Zugluft recht hoch ist.
Fehlalarme bisher: 1, falsch eingestellter non-Telenot-Dualmelder, der mit dem MW-Teil durch eine geschlossene Tür schauen konnte und ein PIR-Auslösemerkmal, welches noch nicht erloschen war.

Dual-Melder sollte man nur Einsetzen, wenn dieses umgebungsbedingt notwendig ist und man sollte die Unempfindlichkeit der Melder kompensieren.
Ich kenne Fälle, in denen Dual-Melder von Telenot durch geschickte Bewegungen, ohne Auslösung durchgangen werden konnten. So wurde ein Gewerbeobjekt komplett leer geräumt.

Die einzige Lösung für Tierbefall: Den Tierbefall beseitigen. Nicht grundlos sagen Normen, Richtlinien und Anleitungen, dass Gebäude in einem einwandfreien Zustand sein müssen. Gegen Motten, Silberfische und Spinnen kann man nichts machen, außer diese regelmäßig zu entfernen (Teil der regelmäßigen Wartung einer EMA). Bei Mäusen und größerem Getier hat man definitiv einen nicht behobenen Schaden am Gebäude, der in jedem Fall gefunden und behoben werden muss.

Eine Kompensation durch die EMA, sei es durch Verändern der Parametrierung oder Austausch von Meldern, ist inakzeptabel und keine Lösung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Problem mit Mäusen/ Zweimelderabhängigkeit ? - 5624 - 12-06-2024 09:26



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste