EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität?
|
12-06-2024, 21:07
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität?
Es kommt auf die Realisierung an und die Leute an.
Wir (Filialist im Einzelhandel) setzen Schleusenscharfschaltungen nur ein, wenn es nicht anders geht, aber wir haben da schon unsere Erfahrungen gemacht. Es muss so einfach wie möglich sein, dann funktioniert es super. Bisher hatte ich drei technische Umsetzungen: 1. Bedienteil mit Codeeingabe 2. Bedienteil mit Transponder (welches vorher eine US-Verfahrensauslösung zur Freigabe benötigte) 3. Scharfschalteinrichtung im Innenbereich Sobald ein Benutzer Voraussetzungen erfüllen muss (im Fall 1 Drücken der US-Taste und im Fall 2 Auslösen eines Melders) ist die Fehlalarmgefahr sehr hoch, da technisch unbedarfte Benutzer sehr schnell überfordert sind. Der dritte Fall, einfach nur das Objekt betreten und, egal ob es von einem Melder registriert wurde oder nicht, die Unscharfschaltung durchführen, ist so fehlalarmfrei bzw. -anfällig wie die vollständige Bedienung von außerhalb. Wäre es fehlalarmanfällig, wäre es nicht die Standardbedienmethode im internationalen Markt und auch nicht für Deutschland als Bedienverfahren normiert worden sein. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste