Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung
|
06-07-2024, 10:26
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Probleme beim Ausschalten an der Codeeinrichtung
(05-07-2024 13:08)Jon Fischer schrieb: Erfolgt die on/off Schaltung durch einen Handsender oder geht man durch einen anderen Eingang, wo kein Bedienteil hängt, ins Haus kommen Ansagen nur durch die Zentrale. Das ist normal und lässt sich auch nicht ändern. Das Bedienteil arbeitet zwar bidirektional (d. h. es kann senden und empfangen), ist aber im normalen Alltag in stand-by (also Sender und Empfänger sind aus) - aufgeweckt wird es durch drücken einer Taste oder den integrierten Bewegungsmelder ... wäre das nicht so, bräuchte das Bedienteil entweder eine größere Batterie oder ein Netzteil. Woher also soll das schlafende Bedienteil wissen das Du mit dem Handsender kommst ... Aber grundsätzlich hast Du ja beim Handsender eine optische Quittierung (grün / rot) ... wenn das nicht ausreicht und Du eine zusätzliche sprachliche Bestätigung brauchst, geht das über die Innen- und Aussensirenen (allerdings ist das bei der Aussensirene nicht zu empfehlen sonst hast Du die Nachbarn am Hals). Editiert: (06-07-2024 10:26)Funkalarmprofi schrieb: Aber grundsätzlich hast Du ja beim Handsender eine optische Quittierung (grün / rot) ... Gerade gelesen das Du ja von der D16 kommst ... die hatte noch keine Fernbedienungen mit optischer Rückmeldung. Also entweder damit leben oder die Fernbedienung SA644AX kaufen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Batteriewechsel beim Glasbruchmelder | Fitzgeraldo | 12 | 10.388 |
20-08-2021 07:42 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
Countdown bzw Timer beim Scharfschalten | wolfgolf | 2 | 8.651 |
03-09-2018 21:50 Letzter Beitrag: wolfgolf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste