Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien
|
16-09-2024, 08:34
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien
(10-09-2024 06:51)Martina H. schrieb: Die neue Schule war vom Markt gesteuert und an möglichst vergänglichen Produkten interessiert.“[/i] Hallo Martina, keine Sorge. Ich nehme nix persönlich. ![]() Aus meiner Erfahrung ist die vielbeschworene "geplante Obsoleszenz" aber in den allermeisten Fällen nicht geplant oder beabsichtigt, sondern schlicht ne Kombination aus Dusseligkeit, Schnelllebigkeit, dem ungünstigen Material-/Lohnkosten-Verhältnis und nicht zuletzt den hohen Kundenerwartungen, die sich die Leute dank Amazon angewöhnt haben. Früher war es so: Gerät funktioniert nicht so wie gewünscht, Kunde geht zum Händler und bespricht das Problem mit ihm. Händler repariert selbst oder schickt zur Reparatur ein. Reparatur hieß damals aber vor allem: Das kaputte Bauteil auf der Leiterplatte wird gesucht und ausgelötet/ersetzt. Dadurch bekam der Hersteller sehr viel Information darüber, wo man das Produkt evtl. verbessern kann. Heute läuft es vor allem in der Unterhaltungselektronik aber so: Ein Frischling von der Uni entwickelt eine Schaltung, wo das eher bedeutet, dass er irgendwelche hochkomplexen Unterbaugruppen, die zugekauft werden, nach Anleitung miteinander verbindet, so dass da am Ende eine EMZ, ein Handy oder ein Toaster daraus wird. Wie das Ding dann im Detail funktioniert, weiß im Grunde kein Mensch mehr. Jetzt hat der Kunde ein Problem. Vielleicht ist das Ding kaputt, vielleicht hat aber der Kunde auch einfach nur die Anleitung nicht richtig gelesen. Das ist dem Händler (MediaMarktAmazonEuronicsUsw....) aber egal. Der hat nicht die Zeit, sich so genau mit dem Vorgang zu beschäftigen und vor allem hat er Sorge, eine schlechte Bewertung zu kriegen. Er nimmt das Teil also unkompliziert zurück und schmeißt das auf einen großen Haufen. Kunde kriegt ein neues oder sein Geld zurück. Nach 2 Monaten schickt der Händler dann einen Container oder mindestens eine Gitterbox randvoll mit den ganzen Rückläufern an den Hersteller zurück und will Kohle. In der Gitterbox liegt dass dann wirklich alles kreuz und quer, ohne Erklärung und Hintergrundinfos durcheinander. Da setzt sich dann auch beim Hersteller keiner hin und fängt an rumzurätseln, was mit dem einzelnen Gerät sein könnte. Und hier hat der oben erwähnte Frischling nun das Problem: Wie soll er jemals erfahren, dass eine seiner Entwicklungen vielleicht nicht so gut war, wenn er die Rückmeldung aus dem Markt gar nicht kriegt? Wie soll er dazulernen und besser werden? Diese Rückmeldung bekommt er nur in zwei Fällen: 1. Die Produktion schreit, weil sie bereits in der Endkontrolle merken, dass der Ausschuss zu hoch ist. 2. Die Rückläufer innerhalb der Garantiezeit sind so hoch, dass es finanziell zu sehr weh tut und der Hersteller ein Team an die Ursachenforschung setzt. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Martina H. - 09-09-2024, 05:37
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Fraggel - 09-09-2024, 23:01
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Martina H. - 10-09-2024, 06:51
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Fraggel - 16-09-2024 08:34
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - funkistnichtalles - 10-09-2024, 07:17
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Martina H. - 10-09-2024, 09:31
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - angos_ - 10-09-2024, 17:59
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - Martina H. - 16-09-2024, 09:01
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - sysalarm - 29-09-2024, 09:57
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - peteralarm - 29-09-2024, 10:17
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - 5624 - 29-09-2024, 10:42
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - sysalarm - 29-09-2024, 15:34
RE: Haltbarkeit/Austausch Stützbatterien - 5624 - 29-09-2024, 15:38
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste