Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 33 Bewertungen - 3.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zwangsläufigkeit bei intern scharf
27-10-2013, 22:09
Beitrag: #7
RE: Zwangsläufigkeit bei intern scharf
VdS hat mit Internalarm ja mal überhaupt nichts zu tun Wink Sobald du einen Externsignalgeber verwendest solltest du _theoretisch_ nach dem Pflichtenkatalog ÜEMA der Pol. arbeiten. Dort ist eine Zwangsläufigkeit gefordert, die bei Internprogrammen in der Regel keine Beachtung findet / finden kann.

Da ich selten (fast nie) im privaten Bereich Bereich arbeite wird der Internalarm unserer Anlagen meist als Ersatz für einen Tagalarm verwendet.

Edit: Wie ich es bei mir zuhause gelöst habe:

Ich schalte das Internprogramm nur nachts ein, wenn ich schlafe. Damit sind alle Melder außerhalb des Schlafzimmers intern scharf. Die Schaltung erfolgt nicht über ein Bedienteil sondern benutzerfreundlicher (auch für abendlichen Besuch Wink ) über einen Schlüsselschalter auf Augenhöhe direkt an der Schlafzimmertür. Mit zwei LED zur Statusanzeige. So wird man beim Verlassen des Schlafzimmers direkt durch die rote LED auf den Zustand hingewiesen. Alarmiert wird über einen Signalgeber im Schlafzimmer, der dann "deutlich leiser als bei einem Feueralarm" gesteuert wird. Über einen Überfalltaster kann ich einen Externalarm absetzen.

Alle meine Beiträge schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.
Kein Support über Email oder Private Nachricht!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zwangsläufigkeit bei intern scharf - rukoolla - 27-10-2013 22:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bypass vs. Zwangsläufigkeit alarmjens 3 5.819 03-03-2015 19:59
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste