Sirenenlautstärke Wohnung
|
01-12-2024, 02:14
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Sirenenlautstärke Wohnung
Das sehe ich genauso, Fehlalarme müssen unbedingt verhindert werden. Idealerweise gibt es wirklich nur dann einen Alarm, wenn wirklich jemand einbricht (zusätzlich auch, weil Leute sonst nicht mehr darauf achten). Das ist mir bisher ein Jahr lang gelungen, aber es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass nie ein Fehlalarm eintritt. Eine alleinige Aufschaltung halte ich nicht für einen ausreichenden Schutz und Signalgeber außen oder Rauchmelder in Mietwohnungen müssen Nachbarn auch kurz aushalten. Daher finde ich einen akustischen Alarm sinnvoll. Ich kann nur nicht einschätzen, wie laut 107 dB in einem Gebäude sind und 87 dB möglicherweise vollkommen ausreichen. Vielleicht sollte ich es einfach am nächsten Warntag, wenn niemand nicht damit rechnet, mal kurz testen.
Zusätzliche Schlösser und verkabelte Sensoren kommen für mich leider nicht in Frage, da mir das Haus nicht gehört. Aber selbst bei leeren Batterien sollte eigentlich rechtzeitig eine Meldung erscheinen, bevor der Sensor komplett ausfällt. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sirenenlautstärke Wohnung - Nikolai - 30-11-2024, 18:43
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - angos_ - 30-11-2024, 19:41
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Nikolai - 30-11-2024, 19:49
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Martina H. - 30-11-2024, 21:37
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Nikolai - 01-12-2024 02:14
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Martina H. - 01-12-2024, 08:46
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - sicherheitstechnik-siegen - 01-12-2024, 10:34
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Martina H. - 01-12-2024, 11:10
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - sicherheitstechnik-siegen - 01-12-2024, 11:19
RE: Sirenenlautstärke Wohnung - Nikolai - 01-12-2024, 11:36
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste