DS6700/6750 mit RFW3000/4000 Programmierung
|
20-12-2024, 21:06
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
DS6700/6750 mit RFW3000/4000 Programmierung
Hallo Gemeinde,
mir sind vor kurzer Zeit zwei Wählgeräte in die Hand gefallen, einmal ein DS6700 und einmal ein DS6750, habe jetzt vor bei meiner Brandmeldeanlage daheim Störung, Brand und zwei evtl. drei technische Meldungen zu mir und meiner Frau aufs Handy zu übertragen bei jeweiliger Auslösung. Nun das Problem, da ich mich mit den Honeywell Wählgeräten so gut wie gar nicht auskenne, kann ich die auch nicht programmieren, bzw. weiss ich nicht, wie weit mein Vorhaben funktioniert. Also, ich habe vor das Wählgerät, wie es auch gängig üblich ist mit zwei Übertragungswegen auszustatten, da ich ja das RFW habe, ist das ja kein Problem, Simkarte rein, PIN hinterlegen, ggf. PIN direkt rausnehmen von der Simkarte fertig, das bekomme ich soweit hin, denke ich zumindest. Nun zum ersten Übertragungsweg: Ich habe vor, wenn es möglich ist, das Wählgerät an den Router einzubinden, per TAE, ISDN oder direkt mit einem LAN-Kabel, mich dann dementsprechend bei auslösen einer Meldung anrufen zu lassen. Funktioniert das, was muss ich beachten, wenn ich welchen Weg wähle? Zu meiner derzeitigen Lage zuhause: Router ist ein Telekom Speedport Smart 2, 250mbit Leitung mit statischer IP-Verbindung, auch mit Telefonflatrate, wie heute üblich. Noch zwei kleinere Fragen: Wie bekomme ich die Störungsmeldungen vom Wählgerät weitergeleitet? Belegen die auch eine Meldelinie? Plan ist derzeit folgende Meldelinien anzulegen: ML 1 Feuer BMA ML 2 Störung BMA ML 3 Notabschaltung Heizung ausgelöst ML 4 technische Meldung... ML 5 technische Meldung... Das DS hat ja 8 Linien, das sollte doch aufgehen oder? Die Software Winfem ist vorhanden und wie ich eine Programmierung rausziehe/reinschiebe, eine Rufnummer eingebe, bzw. hinterlege habe ich schon gemacht und hat auch funktioniert. Wäre super, wenn ich auf eure Hilfe zählen kann. ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste