Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Notschärfung freigeben (Was passiert bei erneuter Änderung der betreffenden Linie?)
28-02-2025, 14:44
Beitrag: #1
Notschärfung freigeben (Was passiert bei erneuter Änderung der betreffenden Linie?)
Bin sicher nicht die Erste, der das passiert ist ...

1000 mal probiert, 1000 mal hat´s funktioniert. Gemeint ist die Scharfschaltung.
Aber ausgerechnet dann, wenn man keine Zeit hat, gibt es Probleme ...

Ausgerechnet Weiberdonnerstag macht der Reedkontakt vom Garagentor Probleme, denn trotz geschlossenem Tor blieb die Linie offen und verhinderte die Scharfschaltung. Dodgy

Wusste mir keinen (schnelleren!) Rat, als die 2polige Lötsteckerleiste der betreffenden Linie direkt an der Zentrale mit einer bereitliegenden 10K-gebrückten Steckerleiste zu belegen, womit der Scharfschaltverhinderungsgrund schnell beseitigt war und ich noch gerade rechtzeitig den Termin wahrnehmen konnte. Die tatsächliche Fehlersuche erfolgt nun am Weekend.

Weiß nicht, ob ich die Einzige bin, aber Haus und Hof zu verlassen, ohne die EMA scharfzuschalten, dass kann ich mir gar nicht mehr vorstellen Rolleyes , zumal in letzter Zeit wieder häufiger von Einbrüchen berichtet wird.

Da meine EMA und die entsprechenden Melder nicht mehr ganz taufrisch sind, habe ich mich entschlossen, mittels Parametrierung die Notschärfung freizugeben, auch wenn es gegen meine bisherige Denke (unbedingt in Anlehnung an VdS zu errichten) verstößt. Jedenfalls finde ich es beruhigender, die EMA mit einer fehlenden Meldelinie (Not) zu schärfen, als gar nicht. Falls ein Reedkontakt betroffen ist, sind immerhin die Bewegungsmelder noch da, wenn ein Bewegungsmelder ausfällt, dann sollten die Reedkontakte die Außenhautverletzung detektiert haben. Mut zur Lücke, schließlich weiß ja keiner, dass es eine Schwachstelle gibt.

Jetzt die Frage: Was passiert (alarmtechnisch), wenn ich die einmalige Notschärfung freigebe (also den Scharfschaltverhinderungsgrund "offene Linie" übergehe), und

1. die (die scharfschaltverhindernde, offene Linie während unserer (extern-geschärften) Abwesenheit sich von Geisterhand schließt Huh

2. zusätzlich sich danach wieder öffnet Huh

Kennt einer der Telenot-Freaks die Antworten oder muss ich es testen Angel

Nice-to-have: Sinnvoll scheint, eine entsprechende Meldung bei Nutzung der Notschärfung zu versenden, aber wie mache ich dies der comXline klar Huh So wäre jedenfalls ein Post-It / Denkzettel im Umlauf, dass da was im Argen liegt. Nicht dass jemand die Funktion der Notschärfung nutzt, vergisst aber den Fehler zu melden. (Bei uns - Family - sicherlich nicht unbedingt erforderlich, aber interessieren würde es mich schon, wie ich die Meldung generieren kann. Shy

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Notschärfung freigeben (Was passiert bei erneuter Änderung der betreffenden Linie?) - Martina H. - 28-02-2025 14:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste