LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler?
|
01-11-2013, 09:07
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler?
Warum schließt du es denn nicht so an? Das ist der richtige Weg. Anstelle der weiß/gelben Rückleitung kann dort auch der Endwiderstand der Linie angelötet werden. rot/blau ist die Linie der Zentrale. Eine andere Lösung -ohne Brücken wie von dir gewünscht- kann ich mir nicht vorstellen oder ist technisch quatsch.
Zitat:eine Ader von der MX am Anfang und Ende des Verteilers Man verkabelt nicht einadrig! Die a-Ader wird immer mitgeführt (siehe Skizze rot und weiß) Edit: Falls es nicht klar wird liegen hier elementare Lücken vor die die Montage einer Einbruchmeldeanlage - und eigentlich jedem anderen elektronischen Gerät - unmöglich machen. Frohen Feiertag (wenn ihr im richtigen Bundesland seit) Alle meine Beiträge schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Kein Support über Email oder Private Nachricht! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - Schlosser - 29-10-2013, 20:22
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 29-10-2013, 22:50
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 29-10-2013, 22:59
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 30-10-2013, 00:14
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - Alarmservice-Hamburg - 30-10-2013, 09:24
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 30-10-2013, 07:35
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 30-10-2013, 17:51
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 30-10-2013, 23:05
RE: LSA Anschlussleiste oder Lötverteiler? - rukoolla - 01-11-2013 09:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste