Wie tief geht das Errichter-Know-How?
|
01-04-2025, 10:24
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Wie tief geht das Errichter-Know-How?
Teilweise ist die Aussage von convis richtig.
Ich kenne einige, die Geovision im Vollumfang verbauen und die eigenen Prozesse darauf eingerichtet haben. Sprich man hängt die Geovision-Kamera an den Geovision-Switch und damit hat die Kamera ihre IP, ihren Namen und ist im Geovision-VMS hinterlegt. Es spricht auch nichts dagegen, nur fängt man dann an, zig Parallelwelten aufzubauen. In der EMA-Technik ist es ja bei bestimmten Produkten nicht anders. Warum soll ich mir als Errichter einen Abbrechen und die SPC über Verbiegungen und Mehrkosten über z.B. über ein TAS Link auf z.B. eine VdS-Schnittstelle bringen, wenn ich mir auch einfach eine AES suchen kann, die EDP spricht, die Mehrkosten trägt eh der Kunde. Letztens war doch die Frage nach einer Leitstelle, die eine bestimmte Kamera anbinden kann. Lieber eine Leitstelle mit der passenden AES suchen, als zu prüfen, ob es nicht über ein Standardprotokoll geht oder EBÜS es beherrscht. Manchmal würde ich auch lieber einfach nen Hikvision NVR in die Filiale stellen, Kameras an die integrierten PoE-Ports und wegrennen, aber ich fahre meine Standardschiene stumpf durch, Hikvision an Netgear-Switch an Synology-NAS als NVR. Manchmal sinds Axis-Kameras, wenn wir in Filialen vermehrt militärische Kundschaft haben. Das Synology-NAS. Ist mehr Aufwand in der Konfiguration, aber ich bin am Ende technologisch offen, weil ich ohne Verluste alles mir allem anderen ersetzen kann, ohne extreme Mehrkosten zu haben. Dass die Technik dadurch mehr kann, nein, definitiv nicht. Da müsste ich vom NAS auf CamIQ oder sowas wechseln, was möglich wäre, nur ist es dann egal, welche Basis man vorher hatte, CamIQ gibt es meines Wissens nach nicht als errichtungsvereinfachtes All-in-One-System. Mit KI hat es nichts zu tun. Die All-in-One-Systeme sorgen nur dafür, dass die ND (natürliche Dummheit) sich nicht aus der Komfortzone bewegen muss. Ist aber keine Sache der ST, sondern sehe ich auch in der IT. Lieber das teure softwaredefinierte Netzwerk kaufen, als sich damit zu beschäftigen. Oder man kauft alle Sachen von Microsoft und wundert sich, dass alles nicht funktioniert, wenn es eine Störung gibt, aber die Einrichtung war einfach. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste