Kein Empfang der Alarmmeldung beim Sicherheitsdienst
|
01-06-2025, 22:28
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Kein Empfang der Alarmmeldung beim Sicherheitsdienst
Glückwunsch.
Du hast das Glück, dass dein Installationsbetrieb zu blöd ist, das entsprechende Übertragungsprotokoll bei der Alarmempfangenden Stelle abzufragen und dies korrekt einzustellen. Falls es (was ich erst glauben würde, wenn ich es selbst gesehen hätte)wirklich so sein sollte, dass die Alarmempfangende Stelle dieses absolut gänginge CID (contact ID Ip/digital) nicht klappen sollte…. Basis der Aufschaltung ist die sogenannte ID, mit dieser identifiziert sich die Anlage am Tor der NSL, ohne diese wird die schonmal abgewiesen. Dann muss das Protokoll das entsprechende Format haben und in dieser Zahlen- und Buchstabenreihe komplett akribisch korrekt eingetragen sein. Dann muss in der xt2 noch die Alarmszenarien angelegt und zugewiesen werden. Dann sollte auch geprüft sein, ob primäre und sekundäre Wege angelegt, zugewiesen und funktionstüchtig sind. Im Log der Anlage lässt sich da einiges rauslesen. Meine Anlagen übertragen via CID IP sowohl primär als auch sekundär seit jahren absolut schnell und unproblematisch. Nicht immer unwichtig ist bei mir die Frage, welcher Empfänger in der NSL steht. Es gibt von diesen Protokollen Dialekte, die stimmen müssen. Auch muss in der NSL das Wählgerät als Empfangsgerät in der Leitstellensoftware angelegt sein. Aber die sollten das wissen und zumindest im Background eine unerklärliche Meldung unter dieser ID empfangen, die dann halt nicht verarbeitet wird, da die hintenrunterfällt, wenn die Anlage in der Revision steht. So kenne ich es bei insocam. Aber spannendes Thema… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste