Kein Empfang der Alarmmeldung beim Sicherheitsdienst
|
02-06-2025, 18:51
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Kein Empfang der Alarmmeldung beim Sicherheitsdienst
Ich hatte heut Morgen eine weitere OP und werde immer noch intravenös mit Drogen versorgt, aber nachdem ich das hier gelesen hatte, fühle ich mich trotz aller Beschwerlichkeiten zur Ehrenrettung dieses Forums bemüht, Dir die Lösung Deines Problems zu nennen und meine Frau war so nett, mir meinen Laptop mitzubringen, da ich es vermeide, mit meinen dicken Fingern auf dem Handy etwas zu schreiben.
Falls die Zentrale noch bei Dir hängt, gehst Du exakt so vor (das ist sehr wichtig), wie ich es Dir jetzt schreibe: - Die Zentrale vom Strom trennen (Stecker raus). Eine LED müsste jetzt Orange leuchten. - Unterhalb der Zentrale wo auch das Netzwerkkabel sitzt, ist eine kleine Gummiabdeckung. Diese entfernst Du jetzt, und drückst den kleinen Schalter darunter auf die linke oder rechte Seite (je nachdem wie Du die Zentrale hältst) und drückst danach den kleinen weißen runden Anlernknopf etwa zwanzigmal. Nun müsste die Orangene LED aus sein. - Nun trennst Du von Deinem DSL Router das DSL Kabel, also das was aus der Wand oder Dose zum Router führt (das ist auch auf Deinem Router so bezeichnet (DSL)). - Jetzt gehst Du mit Deinem Computer (nicht mit dem Handy) auf die Alarmzentrale drauf. Falls Du nicht weißt wie das geht, lade bei Lupus den IP Finder herunter, installiere ihn, bestätige alle Rechte die diese App benötigt mit ok, lass diesen suchen und mach einen Doppelklick auf die angezeigte XT2+. Es erscheint im Browser der Hinweis, dass diese Verbindung nicht Privat ist, Du klickst auf erweitert und klickst auf weiter zu 192.168.x.x (unsicher). - Nun kommt die Anmeldemaske, wo Du den Admin Namen und das dazugehörige Passwort einträgst (es muss zwingend der admin Zugang sein, den Du hoffentlich hast. Falls nicht, ruf Deinen Profi an und fordere den ein). - Jetzt befindest Du Dich auf der Maske der Zentrale. - Auf der linken Leiste befinden sich einige Symole, scroll mit der Maus über diesen und es öffnen sich rechts davon weitere Bereiche. Gehe bis zum vierten Symbol von oben und klick auf Report, dann auf Contact ID. Nun kommt’s. Ich wette meine gesamte Altersversorgung gegen eine halbgerauchte Zigarette dass unter Bedingung „Alarmereignisse“ angeklickt ist. Das änderst Du nun auf alle Ereignisse (es erscheint ein grüner Text „Änderung erfolgreich“. Stell die Wiederholungen auf 10 ein. Nun steckst Du wieder das DSL-Kabel in den Router, wartest bis die Internetverbindung wiederhergestellt wurde und rufst Deine Notrufserviceleitstelle an um ein paar Aktionen auszuführen und mit dieser abzugleichen, ob diese dort korrekt gemeldet werden. Das war es auch schon. Da die Contact ID korrekt eingetragen wurde (muss sie, sonst hätte es nicht zu dem Loop kommen können), wird es jetzt funktionieren. Bitte sei so fair und gib uns Bescheid. Erklärung: Da durch die Fehlerhafte Einstellung in der Bedingung wichtige Systemereignisse nicht gemeldet wurden, geriet die Zentrale aufgrund fehlerhafter Rückmeldung der NSL in eine Endlosschleife und überlastete. Ich bin mir absolut sicher, dass Dein Profi noch niemals in einer irgend einer Lupus Alarmanlage eine NSL eingetragen hat, sonst wäre ihm dieser Fauxpas nicht passiert, war es ein Versehen, hätte er den Fehler bereits mehrfach erkennen müssen, was er aber nicht konnte, da bereits eine einzige falsche Eintragung zur Endlosschleife führen kann. Noch nicht mal den Folgerichtigen Neustart hat er gekannt und bezeichnet die Zentrale aufgrund seiner absoluten Inkompetenz als Defekt. Es stellt sich also die Frage, wie er den Fehler überhaupt recherchiert haben will und ich hoffe, dass er wirklich mitliest. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dein Profi das Problem beim Lupus Support richtig benannt hat, da die ihn sonst wahrscheinlich auf diesen Fehler hingewiesen hätten. Wie gesagt, Rückmeldung nicht vergessen und Deinen Profi auf keinen Fall an die Zentrale lassen, bevor Du meine Lösung selber probiert hast. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste