Angst vor Hackern
|
15-06-2025, 13:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-06-2025 13:20 von Ollik.)
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Angst vor Hackern
Um mal wieder zum Kern zurückzukommen, nachdem du nun erfahren hast, wie leicht resp. schnell man z.B. in ein fremdes WLAN hineinkommt, um dort ggf. Schindluder mit deiner Anlage zu betreiben:
Es gibt Funk- bzw. Hybrid-Anlagen, die beispielsweise Fremdfunk (wie einen Jammer/ Störsender) erkennen und auch melden können (sofern es denn so parametriert worden ist). 'Gute' Anlagen weichen dann auf eine andere Frequenz aus, die im Idealfall nicht gestört wird (oder eben auch), eine Meldung darüber kann dann evtl. noch über Internet oder 'Festnetz' (was mittlerweile eigentlich auch nahezu überall IP, also Internet, ist) abgesetzt werden. GSM nutzt einen anderen Frequenzbereich als die Einbruchmeldeanlage selbst (434 oder 868 MHz oder sogar beide), aber auch dieses 900/ 1800 MHz-GSM-Band ist natürlich ziemlich problemlos störbar, also mittels Jammer zu überlagern. Jammer gibt es im Netz frei zu kaufen, lediglich die Benutzung ist in D resp. Europa rechtlich geregelt (mehr oder weniger - meistens mehr weniger). Einen Einbrecher werden evtl. Vorschriften eh nicht stören, da er sowieso plant, eine Straftat zu begehen. Wenn deine Anlage also ausschließlich über GSM, LTE usw. kommunizieren kann, ist es damit beim Einsatz eines Jammers also Essig, es wird keine Meldung mehr rausgehen. Und SMS hat mit einer 'Alarmierung' nichts zu tun, überlege dir mal, wann die um 00.00 Uhr versendeten Silvestergrüße tatsächlich beim Empfänger ankommen. Wenn du wenigstens eine lokale Sirene per Draht an die Zentrale anbindest, wird zumindest 'irgendwie' noch 'reagiert', was das dann aber wirklich ausrichtet, musst du dir selbst ausrechnen. By the way: der häufigste Fremdfunk sind keine Angriffe auf (d)eine Anlage, sondern 'normale' Funkstörungen, weil sich z.B. dein Nachbar ein 'tolles günstiges Funk-Thermometer' von Temu, Amazon & Co. gegönnt hat oder weil sich drei Häuser weiter eine Baustelle mit Kranbetrieb befindet (Funk-Kransteuetung machen im Umkreis X nahezu jedes Funken zunichte. Also bitte mindestens eine Hybrid-Anlage (Funk UND Draht) zulegen, um das Jammingproblem zumindest rudimentär zu vermeiden. Leitungsverlegung ist viel häufiger auch ohne Renovierung möglich, als der Laie denkt - wer einen guten Installateur kennt, hat meistens Glück. Grundsätzlich heißen EMAs EinbruchMELDEanlage und nicht EinbruchVERHINDERUNGSanlage, daher sollte immer zuerst der Mechanik von Fenstern und Türen die Aufmerksamkeit gewidmet werden, RC3 oder RC4 macht schon eine Menge aus, damit der Einbrecher sein Glück lieber beim Nachbarn versucht. Auch eine gut sichtbare Außensirene kann als 'Umleitungsschild' zum Nachbarn dienen. Erst nach der Mechanik kommt die EM-Technik und dann ganz am Schluss die Videoüberwachung. Lies bzgl. Jamming gern mal im Forum quer und google mal nach RC3/ RC4. Viele Grüße Olli |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste