Meldekontakt für Schiebetür
|
17-09-2025, 10:50
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Meldekontakt für Schiebetür
Hallo, ich verstehe gerade Deine Schilderung "mit dem T" nicht ganz.
Fakt ist, dass die beiden Teile (Kontakt und Magnet) sich ja nicht "face to face" gegenüber stehen müssen um den Stromkreis zu schließen. Es ist wirklich ein Austesten "am grünen Tisch" erforderlich, um die Ansprechempfindlichkeit herauszufinden. Danach geht es darum, die ermittelten Abmessungen 1:1 in der Realität zu erreichen. Stärkere Magnete oder Abstandsveränderungen können Fehler bereinigen ![]() Ich hatte am ersten Fenster so ein Problem. Okay, es war nur ein normales Fenster, also ohne Versenken. Wollte aber nicht ein weiteres Bohrloch im Rahmen haben. Ich bin dann einfach hingegangen und habe den Kontakt weiter in den Rahmen reingedrückt und damit den Abstand vergrößert. Bei den weiteren nachgerüsteten Fenster kannte ich meinen Fehler und habe die Bohrung richtig gesetzt. Alu und Holz sollten die Leistung des Magneten nicht ändern. Bei Kunststofffenster, die Metall zum Versteifen oder der Festigkeit im Innern verbaut haben, kann das schon eher passieren. Daher sind auch nicht alle Reedkontakte in Metalltüren/-Fenstern zugelassen bzw. hierfür gibt es dann besondere Ausführungen hinsichtlich des Einbaus (Berücksichtigung entsprechender Abstände des Magneten bei der bauseitigen Befestigung des Magneten.) Wenn Du nicht weiß wohin mit dem Kabel: Es gibt Kabelkanal in Alu-Optik (teilweise selbstklebend) sowie kleine Profilleisten ( ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Einsteckschloss 2-tourig meldekontakt | buddhafragt | 8 | 2.031 |
14-10-2024 15:06 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste